Die Idee ist einfach: Ein Schuhkarton wird liebevoll gestaltet, mit Geschenkpapier eingepackt und mit neuen Geschenken wie Spielzeug, Kleidung, Hygieneartikeln, Schulmaterialien sowie gerne auch mit einer persönlichen Weihnachtskarte gefüllt. Dabei wird angegeben, ob das Päckchen für ein Kind im Alter von 2–4, 5–9 oder 10–14 Jahren gedacht ist. Wer keinen passenden Karton hat, kann unter www.jetzt-mitpacken.org offizielle Boxen bestellen.
Die Weihnachtspäckchen können bis 17. November 2025 abgegeben werden. In der Region Tirschenreuth stehen vier Annahmestellen bereit: Ev. Luth. Pfarramt (Tirschenreuth), Katrin Feil (Franz-Heldmann-Str. 37; TIR), Esther Götz (Schwalbachweg 25; Mitterteich), Evi Stahl (Sonnenstr. 18; Plößberg) Danach werden die Pakete Anfang Dezember nach Osteuropa transportiert – unter anderem nach Bulgarien, Rumänien, Serbien und in die Ukraine. Dort verteilen Kirchengemeinden verschiedener Konfessionen die Geschenke im Rahmen von Weihnachtsfeiern.
Zu den empfohlenen Inhalten gehören Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta, Schreibwaren zum Beispiel Hefte und Stifte, warme Kleidung, Kuscheltiere und Spielzeug. „Was bei uns selbstverständlich ist, bedeutet für viele Kinder in den Empfängerländern schon Luxus”, sagt Katrin Feil, Leiterin der Sammelstelle.
Neben Sachspenden bittet die Organisation auch um finanzielle Unterstützung. „Trotz steigender Kosten konnten wir den Beitrag pro Kind auf 10,78 Euro senken – dank unserer Partner”, erklärt Ursula Simon, Leiterin der Aktion. Spenden sind möglich an IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11, Verwendungszweck: 300500 + Adresse (für Spendenquittung).
Seit 1993 wurden weltweit über 230 Millionen Schuhkartons verschenkt. Die Kinder erleben dabei nicht nur Freude, sondern auch eine Begegnung mit der Liebe Gottes und hören die Weihnachtsbotschaft von Jesus Christus.