Mit einem spannenden Gaudi- und Preisschießen endete am letzten Freitag der Sommerferien das diesjährige Waldthurner Ferienprogramm. Eingeladen hatten Sportleiter Manuel Arnold und Jugendleiter Sebastian Holfelner vom Schützenverein Waldthurn. Unterstützt wurden sie von einem engagierten Team aus acht weiteren Helfern. Insgesamt nahmen 22 Kinder an der Veranstaltung teil und mussten ihr Zielvermögen unter Beweis stellen.
An sechs verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmer Punkte sammeln. Ein Highlight war das Schießen mit dem Lasergewehr und das Zielschießen auf die Biathlon Klappscheiben. Auch an den anderen Stationen waren ein gutes Auge und eine ruhige Hand gefragt. So waren beim Blasrohrschießen bunte Luftballons zu treffen. Beim Maßkrugschieben musste man seine Kraft so dosieren, dass der Krug im Zielbereich mit den meisten Punkten zu stehen kam. Besonders viel Spaß hatten die Kinder an der Süßigkeitenmaschine: Wer das Ziel mit einem Tennisball traf, bekam eine Süßigkeit in Richtung Werfer katapultiert, die man geschickt auffangen musste.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Das Küchenteam um Schützenmeister Roland Fichtl, Kathrin Arnold und Leonie Müller versorgte alle Teilnehmer mit Getränken und frisch zubereiteten Hotdogs. Nach einer fröhlichen und sportlichen Runde fand am Abend die Siegerehrung statt. Zuvor lud Sportleiter Manuel Arnold alle Interessierten zu einem Schuppertraining ein, das immer freitags, aber 18.15 Uhr möglich ist.
Um Chancengleichheit zu wahren, wurde zwischen Schützen und Nichtschützen unterschieden. Jeder Teilnehmer erhielt einen Preis als Erinnerung an den gelungenen Abend. Zusätzlich bekam der beste Nichtschütze einen Pokal überreicht. Diesen sicherte sich Felix Kick, gefolgt von Lennhard Förster und Valentin Steiger. Bei den Schützen holte sich Johannes Müller den Sieg, gefolgt von Johann Lindinger und Lena Stahl.
Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. „Es ist immer schön zu sehen, wenn man auch andere Kinder für den Schießsport begeistern kann“, so Sportleiter Arnold. Damit ging ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Waldthurner Ferienprogramm zu Ende.