Am Kepler-Gymnasium traten zu Beginn des Schuljahres zwölf Studienreferendarinnen bzw. -referendare mit den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Geschichte ihren Schuldienst an. Nach bestandener wissenschaftlicher Prüfung (1. Staatsexamen) werden sie zwei Jahre lang in der Praxis des Lehrens ausgebildet und schließen dann mit dem 2. Staatsexamen ihren Vorbereitungsdienst ab. Die Ausbildung junger Lehrkräfte in Bayern findet im nationalen und insbesondere im internationalen Vergleich auf einem sehr hohen Niveau statt. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet das: neue Gesichter im Klassenzimmer – und spannende neue Wege, gemeinsam zu lernen. Das Team um Schulleiter Alexander Wildgans (im Bild erster von links), der die jungen Lehrkräfte in Schulkunde und Schulrecht unterrichten wird, hieß die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen.