Trotz des unbeständigen Wetters ließ sich der Männergesangverein Flossenbürg nicht entmutigen und verwandelte das Rathaus kurzerhand in einen stimmungsvollen Konzertsaal. Rund 100 musikbegeisterte Zuhörer fanden sich zur Veranstaltung „Flossenbürger Klänge“ ein und erlebten einen Abend voller musikalischer Vielfalt und Heimatverbundenheit.
Chorleiter Herbert Kraus hatte für den MGV Flossenbürg ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm zusammengestellt. Der Chor spannte den Bogen von heiteren Liedern über den Wein und die Jugendzeit bis hin zu Klassikern wie „Spiel mir eine alte Melodie“. Begleitet wurde hier der Männerchor gefühlvoll mit Akkordeon und Gitarre, was der Darbietung eine besondere Note verlieh.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Blaskapell’n Flossenbürg unter der Leitung von Franz Völkl. Mit kraftvollen Märschen, beschwingten Polkas und gefühlvollen Walzern überzeugte die Kapelle auf hohem musikalischem Niveau und begeisterte das Publikum mit ihrem mitreißenden Klangkörper.
Ein großes Lob galt auch den Sängerfreuen, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgten.
Zum stimmungsvollen Abschluss stimmten alle Mitwirkenden gemeinsam mit den Gästen das bekannte Volkslied „Kein schöner Land in dieser Zeit“ an – ein musikalischer Höhepunkt, der den Gemeinschaftssinn und die Freude an der Musik eindrucksvoll unterstrich.
Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende Stefan Meiler herzlich bei allen Mitwirkenden, Helfern und Gästen für ihren Beitrag zum Gelingen des Abends. Gleichzeitig sprach er eine herzliche Einladung aus: Alle interessierten Männer sind nach der Sommerpause am 16. September 2025 zu einer unverbindlichen Schnupperprobe im Sankt Ötzener Hof eingeladen. Eine gute Gelegenheit, in geselliger Runde die Freude am Gesang zu entdecken.
Am Ende waren sich alle einig: Musik verbindet, macht Spaß und bringt Freude – gerade in herausfordernden Zeiten.