Veröffentlicht am 10.10.2025 07:08

Feuerwehr hebt ab: neue Drohne als unverzichtbarer Helfer im Einsatz

von Max Schwarz

Übergabe der Drohne (von links: Bürgermeister Sebastian Giering, 1. Kommandant Dominik Lang, stellv. Kommandant Marco Spranger, Alexander Lang, 1. Vorsitzender Max Schwarz, Landrat Andreas Meier, Kreisbrandinspektor Martin List, Kreisbrandrat Marco Saller. (Bild: Luis Kreuzer)
Übergabe der Drohne (von links: Bürgermeister Sebastian Giering, 1. Kommandant Dominik Lang, stellv. Kommandant Marco Spranger, Alexander Lang, 1. Vorsitzender Max Schwarz, Landrat Andreas Meier, Kreisbrandinspektor Martin List, Kreisbrandrat Marco Saller. (Bild: Luis Kreuzer)
Übergabe der Drohne (von links: Bürgermeister Sebastian Giering, 1. Kommandant Dominik Lang, stellv. Kommandant Marco Spranger, Alexander Lang, 1. Vorsitzender Max Schwarz, Landrat Andreas Meier, Kreisbrandinspektor Martin List, Kreisbrandrat Marco Saller. (Bild: Luis Kreuzer)

Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt/WN ist nun im Besitz einer neuen Drohne. Am Ehrenabend übergab Maximilian Schwarz, Vorsitzender des Feuerwehrvereins die neue Drohne an die Aktiven Mitglieder. „Die technischen Fortschritte bei der Wärmebildkamera und die Verbesserungen in der Software, steigern den Einsatzwert erheblich”, so Schwarz bei der Übergabe. Durch das neue Modell DJI Matrice 4T ist die Unterstützung aus der Luft, noch schneller, noch sicherer und effizienter als je zuvor. Die Vorteile sind die schnelle Lageerkundung aus der Vogelperspektive. Innerhalb von Minuten kann sich die Einsatzleitung ein umfassendes Bild der Einsatzlage machen, ohne Personal in den direkten Gefahrenbereich schicken zu müssen.

Mit der neuen Drohne erhielt die Feuerwehr nun ein hochmodernes Einsatzmittel: ausgestattet mit Wärmebildkamera, Zoom-Funktion, hoher Flugstabilität auch bei Wind und Wetter – und mit der Möglichkeit, die Bilder live in den Einsatzleitwagen zu übertragen, wo sie der Einsatzleitung in Echtzeit zur Verfügung stehen. Dank der neuen Technik ist die Drohne nach ca. 25 Sekunden startbereit. Darüber hinaus ermöglicht die Technik die Erkennung von Menschen und Fahrzeugen. Das Zählen und Verfolgen ist ebenfalls eine Fähigkeit, die im Einsatz wertvolle Unterstützung geben kann. Die Kosten des neuen Einsatzmittels schlagen mit 7660€ zu Buche. Erwirtschaftet wurde die Summe durch viele Spendenbeiträge, einer Grillaktion beim Edeka Legat, Mitgliedsbeiträge sowie durch Einnahmen aus Veranstaltungen des Feuerwehrvereins. Der Feuerwehrverein unterstützt somit satzungsgemäß die Aktive Wehr und investiert wieder gezielt in die Schlagkraft der Neustädter Wehr und in die Sicherheit der Bürger.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north