Am vergangenen Sonntag feierte die Pfarrgemeinde traditionell Erntedank in der Pfarrkirche St. Wolfgang mit einem Festgottesdienst. Für den feierlichen Rahmen sorgten die Landfrauen, die mit den Feldfrüchten den Altar üppig dekoriert hatten, sowie der Trachtenverein „D´Vilstaler” mit seiner prächtigen Erntekrone. Gestaltet wurde der Gottesdienst von Pfarrer Wolfgang Bauer, der in seiner Predigt auf die Bedeutung von Dankbarkeit einging. Nichts ist selbstverständlich, allerdings wird dies oft erst bewusst, wenn etwas Gewohntes plötzlich nicht mehr da ist. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom jungen Chor mit neuem geistlichem Liedgut umrahmt und auch die Kleinkinder, die nebenan in der alten Pfarrkirche feierten, beteiligten sich nach der Kommunion mit einem Danklied und Tanz. Während früher die Bediensteten eines Hofes dem Bauern den Erntekranz überreichten, der ein Vorläufer der Erntekrone war, und dieser sich mit einem Festmahl revanchierte, luden die Landwirte und Landfrauen des bayerischen Bauernverbandes im Anschluss zum gemütlichen Beisammensein bei Weisswürsten, Kaffee und Kuchen ein. Für Unterhaltung sorgte die Kindertanzgruppe des Trachtenvereins, die ihr Können präsentierte.