Zehn angehende Trainerinnen und Trainer aus Vereinen der Oberpfalz haben den Basketball-Trainerschein „Jugendleiter Schulsport (JLS)” erworben. Der Lehrgang, der in der Schwandorfer Oberpfalzhalle stattfand, stellt die Weichen für die weiterführende Ausbildung. Die Teilnehmer mussten dabei ihr Wissen über die Grundlagen des Basketballs, die Trainingsmethoden und die Förderung von Teamgeist unter Beweis stellen. „Basketball und die Trainingsmethoden entwickeln sich stetig weiter, so konnten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in moderne Trainingsansätze und -techniken erhalten,“ erklärte der Oberpfälzer Trainerreferent Oliver Leuchte von der TV Amberg-Sulzbach BSG. Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer trainiert Spieler im Jugendbereich. Wie wichtig die Ausbildung neuer Basketballtrainer ist, zeigen die zuletzt veröffentlichten Mitgliederzahlen des Deutschen Basketball Bundes (DBB). Mit gut 274.000 Mitgliedern stellte DBB 2024 einen neuen Rekord auf. „Basketball liegt bei vielen Jugendlichen im Trend. Die erfolgreiche Weltmeisterschaft 2023 die 3x3-Goldmedaille der Frauen bei den Olympischen Spielen in Paris und die zahlreichen deutschen Spieler in der besten Basketballliga der Welt, der NBA, spielen da eine große Rolle. Die 2025 gewonnene Europameisterschaft der Herren wird den positiven Trend fortsetzen. Das Problem jedoch ist, dass viele Vereine nicht über genügend qualifizierte Basketballtrainer verfügen und so den Ansturm auf die Basketballhallen nicht bedienen können“, so Leuchte. Umso erfreulicher sei die erfolgreiche Ausbildung der Jungtrainer in der Oberpfalz.