Die Regionalgruppe Schwandorf Omas/Opas for Future hatte in Zusammenarbeit mit der VHS und der Stadtbibliothek zu einem Vortrag der Gründerin der Bewegung, Cordula Weimann, in die Stadtbibliothek geladen. In dem sehr gut besuchten Vortrag sprach Frau Weimann zum Thema: „Eine andere, glückliche Zukunft ist möglich - Wie sieht eine lebenswerte Stadt aus?“. Die ehemalige Unternehmerin zeigte nach einem vorangegangenen Stadtrundgang anhand von konkreten Beispielen wie auch Schwandorf seine Attraktivität für Menschen steigern könnte: zum Beispiel mehr Grün in der Breite Straße und Friedrich Ebert Straße oder eine autofreie Innenstadt in einem Kernbereich. Denn das häufig angeführte Argument, dass dadurch der Einzelhandel Einbußen hätte und die Stadt dadurch noch menschenleerer würde, konnte sie anhand von Studien und konkreten Städten widerlegen. Im Gegenteil: bei den von ihr genannten Beispielen kam es sogar zu einer Steigerung im Einzelhandel um über 20%.
So appelliert Frau Weimann an die Generation 50+ , die 56 % der Wahlberechtigten in Deutschland ausmacht, ihre ganz besondere Verantwortung für die jüngeren Generationen zu übernehmen.