In der Reihe „SPD unterwegs” besuchte der Ortsverein der SPD die Kappl bei Münchenreuth. Auf den Weg gebracht wurde der Ausflug von Organisationsleiter Helmut Zeitler. Unter der Führung von Robert Sommer, einem pensionierten Religionslehrer und ehemaligen Stadtrats entdeckten die Besucher die Dreifaltigkeitskirche bis hinauf zur Dachkuppel neu. Der Blick aus der Dachluke über das Stiftland beeindruckte alle Teilnehmer. Sommer umriss zunächst den geschichtlichen Hintergrund. Dieser führte von den Anfängen einer Votivtafel mit der Dreifaltigkeit an einem Baum über eine Kapelle bis zur heutigen Wallfahrtskirche. Meister Georg Dientzenhofer errichtete das Bauwerk parallel zur Basilika in Waldsassen. Nach seiner Idee erfolgte die Gestaltung als Kirche mit dem dreischiffigen Gebäude und ebenso vielen Türmen und Altären, gewidmet der Heiligen Dreifaltigkeit.
Größeren Raum nahm die Betrachtung der Deckengemälde ein. Sommer verstand es, die Botschaften und Intensionen gekonnt zu übermitteln.
Jeder der Teilnehmer konnte seine eigene Geschichte zu „unserer Kappl” erzählen, wobei besonders das Geschehen an Christi Himmelfahrt herauszuheben ist. Das Hochziehen einer Christusfigur, die an diesem Tag im Rahmen des Gottesdienstes durch eine Öffnung über dem Altar gezogen wird, beeindruckt noch immer.
Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende des Ortsvereins mit einem Geschenkgutschein für die sehr kurzweilige Führung.