Mit den Worten „Ein Baum wächst so wie das Wissen in dir” begrüßte Konrektorin Sabine Spindler die 46 Schulanfängerinnen und Schulanfänger der Grundschule Schnaittenbach am ersten Schultag. In Fortführung einer schönen Tradition erhielt jedes Kind ein eigenes Bäumchen, das vom Obst- und Gartenbauverein gestiftet wurde. Die Kinder durften ihre Pflanze direkt vor Ort selbst eintopfen und anschließend mit nach Hause nehmen – ein symbolträchtiges Zeichen für das gemeinsame Wachsen und Lernen.
Der Einschulungstag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche, der eigens für die Schulanfänger und ihre Familien gestaltet wurde. Auf dem Schulhof hieß die Schulfamilie ihre neuen „Bärenkinder” anschließend herzlich willkommen. Dabei präsentierten die Zweitklässler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen ein kleines Begrüßungsprogramm.
Im Verlauf der Feierlichkeiten wandten sich sowohl die stellvertretende Schulleiterin als auch Bürgermeister Marcus Eichenmüller mit Grußworten an die neuen ABC-Schützen und ihre Eltern. Musikalisch umrahmt wurde die Einschulungsfeier von der ehemaligen Chorklasse unter der Leitung von Studienrätin Sabine Weiß.
Nach dem offiziellen Teil begleiteten die Klassenleiterinnen Hannah Leitl, Sabine Weiß, Florentine von Imhoff und Josefine Weigert ihre Schülerinnen und Schüler in die neuen Klassenzimmer, wo der erste Schultag in einer erwartungsvollen und zugleich feierlichen Atmosphäre ausklang.
Besonders die Baumpflanz-Aktion zum Abschluss wird den Kindern in Erinnerung bleiben: Stolz trugen die Erstklässler ihre selbst eingetopften Bäumchen nach Hause – ein ganz persönliches Andenken an ihren ersten Schultag, das sie über viele Jahre begleiten wird.