In den 90er-Jahren des letzten Jahrtausend rief der private Radio Sender Antenne Bayern alljährlich im Herbst zu einer „Rama-Dama-Aktion“ in allen bayrischen Gemeinden auf. Im Jahre 1996 beteiligte sich erstmals die Stadt Schnaittenbach daran: Die örtlichen Jungsozialisten unter der Führung von Dieter Heldmann und Helmut Schuller organisierten diese Umweltsäuberungsaktion. Zur Premiere in Schnaittenbach erschien sogar der Radiomoderator Helmut Soutschek persönlich in Schnaittenbach und interviewte einige Teilnehmer live im Radio. Natürlich war auch zu jener Zeit schon die örtliche Bund-Naturschutz-Gruppe Schnaittenbach mit dem damaligen Vorsitzenden Horst Biller mit am Start. Drei weitere Jahre organisierten die Jungsozialisten in Schnaittenbach dieses Event und dann übernahm der BN im Jahre 1999 bereits die alljährliche Aktion. Das Müllaufkommen hat sich in den vergangen 25 Jahren kaum merklich verändert. Lediglich die Einführung des Flaschen- und Dosenpfands im Jahre 2003 führte zu einer spürbaren Verringerung desselben. Die kuriosesten Funde waren ganz zu Anfang der Aktion eine arg mitgenommen Gummi-Sex-Puppe und verschiedenste Reizwäsche. Ansonsten wurde alles entdeckt, was man sich vorstellen kann, angefangen von ganzen Schrottautos bis hin zu kompletten Wohnzimmermobiliar, toten Tieren, Fleischabfällen, Farbdosen mit Resten, Eternitplatten u.v.a.m. In den Anfangsjahren beteiligten sich mehrere Schnaittenbach Vereine und Organisationen zahlreich an der Aktion, doch dies ging im Laufe der Jahre immer mehr zurück, z.T. sammelte „Bebbo“ Schuller alleine mit 2-3 Teilnehmern, trotz ständigen und vielfältigen Aufrufen in der örtlichen Presse. Erst seit dem Jahre 2013, als der damalige Stadtpfarrer Josef Irlbacher seinen Firmlingen auferlegte, ein gutes Werk zu tun, schwärmen zusätzlich zu den wenigen Erwachsen immer ca. 30 Firmlinge, z.T. begleitet von den Eltern mit aus, um die Natur um Schnaittenbach zu säubern. Im Jahre 2019 nahm sogar der jetzige Bürgermeister Marcus Eichenmüller aktiv mit seiner Tochter an der Sammelaktion teil. Alle Bürgermeister, angefangen von Karl Färber bis Marcus Eichenmüller unterstützten bzw. unterstützen die Aktion mit einer kostenlosen Brotzeit. Dank gilt auch dem Landratsamt Amberg, das alle Jahre den gesammelten Müll kostenlos entsorgt.
Heuer findet die alljährliche „Rama-Dama“ Aktion am Samstag, den 28. September statt. Treffpunkt am Bauhof der Stadt Schnaittenbach bzw. am Netto-Parkplatz.
Abschluss der Sammel-Aktion um ca. 11.30 Uhr im Wertstoffhof der Stadt Schnaittenbach an der Wernberger Straße (Gruppenfoto).. Anschließend erhalten alle Teilnehmer eine kostenlose Brotzeit im Gasthof Saller.