Sehr gute Leistungen und verdiente Personen standen im Mittelpunkt des Ehrenabends. Bürgermeister Max Bindl zeichnete erfolgreiche Absolventinnen, und ehrenamtlichen Einsatz für das Gemeinwohl aus. Das musikalische Ambiente bildete die Bläsergruppe des Musikvereins.
„Bildung ist sehr wertvoll und Leistungen sollen in der Gesellschaft gewürdigt werden“, sagte Bindl und gratulierte den jungen Leuten. Eva und Lisa Grillmeier schlossen die Mädchenrealschule mit einer 1 vor dem Komma ab. Anna Sölch absolvierte ihre Ausbildung zur Ergotherapeutin als beste Absolventin verbunden mit einen Staatspreis. Lena Betzl schloss ihre Ausbildung zur Einzelhandelsfrau mit der Traumnote 1,0 ab. Martin Mejer gratulierte er für seine berufliche Weiterbildung.
Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen, hieß es in der Rede und würdigte das ehrenamtliche Engagement der Personen, die sich in unsere Gesellschaft einbringen. Alle Ehrenamtlichen bezeichnete er als unbezahlbare Garanten für ein bürgerschaftliches Miteinander. So wurde Reinhard Betzl für sein jahrzehntelanges einbringen im TSV, Sparte Volleyball und Tennis gewürdigt. Bettina Seitz von der örtlichen BRK-Bereitschaft blickt auf 40 Jahre Rot-Kreuz Dienst zurück. Franz Zinnecker ist schon seit über 40 Jahren als Wanderwart unterwegs und kümmert sich um Wanderwege. Einen großen Dank sprach er für die vielen Menschen der „Blaulichtorganisationen“ wie Feuerwehr, BRK aus. Gisela und Hugo Hofmann, Matthias Hofmann, Markus Konrad, Philipp Sölch und Franz Grillmeier wurden beim Ehrenamtstag für ihr Engagement ausgezeichnet. Sigrid Schwan und Christa Wölfl bekamen für ihr soziales und ehrenamtliches Wirken in der Marktgemeinde viel Lob. Für sein 40jähriges Wirken als Feldgeschworener erhielt Franz Pflaum eine Würdigung. Bürgermeister Bindl zeichnete anschließend noch Christa Wölfl für ihr langjähriges Wirken auf kommunaler Ebene, mit der Dankurkunde des Freistaates Bayern aus, und dankte ihr für das ehrenamtliche Engagement.