Am vergangenen Wochenende feierte der Ortsverband Amberg des Technischen Hilfswerks (THW) gleich zwei besondere Jubiläen: 75 Jahre Technisches Hilfswerk und 30 Jahre THW-Jugend Amberg. Damit war Amberg Teil der bundesweiten Feierlichkeiten, die in allen Ortsverbänden zum 75-jährigen Bestehen des Technischen Hilfswerks stattfanden.
Ortsbeauftragter Christoph Hollweck begrüßte die Gäste und hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Nachwuchsarbeit hervor. Besonders begrüßte er den Mitgründer der Amberger Jugendgruppe, Andreas Bahle, sowie die Gründungsmitglieder der ersten THW-Jugendgruppe. „Ohne die Jugend gäbe es keine Zukunft für das THW“, betonte Hollweck und unterstrich den wichtigen Beitrag der jungen Helferinnen und Helfer.
Die Jubiläumsfeier war als Familienfest gestaltet und bot ein buntes Programm für Groß und Klein. Die Gäste konnten sich am Kaffee- und Kuchenbuffet stärken, wo eine festlich dekorierte Jubiläumstorte von den beiden Jugendbetreuerinnen feierlich angeschnitten wurde. Für Spiel und Spaß sorgten eine eigens aufgebaute THW-Bobbycar-Rennbahn, das traditionelle Nagelspiel auf einem Holzstamm, Sandsackzielwerfen und eine Kicker-Station.
Auch kulinarisch war für Abwechslung gesorgt: Am Abend servierte ein Foodtruck frische Burger, die bei den Besuchern großen Anklang fanden.
Die Stimmung während der gesamten Feier war ausgelassen und familiär. Junghelferinnen, Helfer, deren Familien und langjährige Unterstützer nutzten die Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Damit wurde nicht nur auf die erfolgreiche Geschichte des THW zurückgeblickt, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt: Die Jugendarbeit bleibt Herzstück des Amberger Ortsverbands.