Am Sonntag, 9. November, um 14.30 Uhr findet in der Synagoge in Amberg ein Vortrag zur Geschichte der Amberger Judengemeinden statt. Anlass ist das Gedenken an die Pogromnacht 1938. Der Vortrag beleuchtet die Geschichte von vier jüdischen Gemeinden in Amberg: der mittelalterlichen, der Vorkriegs-, der Nachkriegs- und der nach der Wende neu erblühten Gemeinde. Die ersten drei Gemeinden sind von Tragik geprägt, darunter das Rintfleisch-Pogrom 1298, die Vertreibung 1391 und die Verfolgung im Dritten Reich. Die heutige Gemeinde lebt weitgehend beschaulich, muss jedoch weiterhin Antisemitismus fürchten. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Interessierte können sich unter 09621/10-1340 bei der Volkshochschule Amberg anmelden. Bitte bringen Sie einen Personalausweis mit, Herren zudem eine Kopfbedeckung.