In einer kleinen Feierstunde im Rathaus ehrte Bürgermeister Ernst Schicketanz die besten Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicher Schularten der Gemeinde Altenstadt. Drei Schülerinnen und sieben Schüler kamen in den Genuss, der von der Altenstädter Förderstiftung ausgelobten Geldzuwendung. Zusätzlich bekamen alle Geehrten einen Blumengruß.
Auch in diesem Jahr, so Bürgermeister Ernst Schicketanz will die Gemeinde die guten Leistungen von Schulabsolventen und Absolventinnen auszeichnen. Leider können nicht alle persönlich anwesend sein. Diesen wird die Ehrung nachgereicht. Bürgermeister lobte in seiner Laudation den Leistung- und Lernwillen der Schülerinnen und Schüler. Es ist ermutigend, dass die Leistungen in ganz Unterschiedlichen Wissensgebieten erbracht wurden. Die Ausgezeichneten repräsentieren einen Querschnitt der Altenstädter Einwohnerschaft. Mit ihrem Leistungswillen zeigen sie, dass sie mehr als hippe Klamotten oder die Hits der Saison im Kopf haben. Sie haben die Angebote die von den Lehrern und den Lehrerinnen der Schulen gemacht wurden genützt. Als kleine Anerkennung für die Leistungen überreichte Ernst Schicketanz im Namen der Altenstädter Förderstiftung einen Geldpreis. Der Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde und eine kleiner Imbiss rundete die Feierstunde ab. Die Auszeichnung konnten Quentin Probst mit Note 1,17, Sophie Prähofer mit Note 1,17, Lena Hofmann mit Note 1,92 von der Lobkowitz Realschule Neustadt/WN, Laura Bablitschky mit Note 1,77 vom Staatlichen Berufsbildungszentraum Neustadt/WN, Paul Hagn mit Note 1,7 von der Mittelschule Altenstadt/WN, Daniel Faber mit Note 1,1, Thomas Mayer mit Note 1,5 von der Staatlichen Europaberufsschule Weiden, Stefan Kallmeier mit Note 1,2, Arthur Fröhlich mit Note 1,8 und Felix Holfelder mit Note 1,12 vom Beruflichen Schulzentrum Wiesau entgegennehmen.