Unter dem Duft frisch gebackenen Brotes stand am vergangenen Samstag die Schulküche Mitterteich ganz im Zeichen des traditionellen Brotbackens. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der Katholischen Kirchenstiftung Leonberg zu einem besonderen Brotbackkurs, geleitet von der jungen Bäcker- und Konditormeisterin Michaela Härtl.
Im Mittelpunkt des Vormittags stand ein aromatisches Dreikorn-Vollkornbrot, das im Kurs in liebevoller Handarbeit zubereitet wurde. Die Kursteilnehmer erhielten praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Backphasen und packten selbst mit an – vom Herstellen und Bearbeiten des Teiges über das Formen der Laibe bis hin zum Backen. Michaela Härtl erzählte von der Geschichte des Brotbackens, Wissenswertes über Sauerteig, von typischen Backfehlern und beantwortete alle Fragen der eifrigen Hobbybäcker.
Insgesamt wurden vier Brote vollständig vor Ort gebacken. Zusätzlich durfte jeder Teilnehmer ein eigenes Brot mit nach Hause nehmen – vorbereitet, aber noch nicht gebacken, damit der Duft frisch gebackenen Brotes auch das eigene Zuhause erfüllen konnte. In der Gärzeit stellten die Kursteilnehmer eine Kräuterbutter aus heimischen Kräutern her. Während die Brote im Ofen backten, sorgte Daniela Malzer von der Kirchenverwaltung für einen spirituellen Moment. Im Mittelpunkt stand die Einladung, das Brot nicht nur zu teilen, sondern auch den Glauben gegenüber Gott lebendig zu halten. Mit Gedanken zum Segnen des Brotes und einer zu Herzen gehenden Geschichte gab sie Raum für Stille und Dankbarkeit. Anschließend wurde ein Laib gemeinsam angeschnitten, geteilt und verkostet.
Der Brotbackkurs war Teil einer Veranstaltungsreihe zugunsten der Renovierung der Pfarrkirche Leonberg. Der gesamte Erlös kommt diesem Vorhaben zugute.