Der diesjährige Ausflug des AWO-Ortsverein Tirschenreuth führte in den Thüringer Wald. Saalfeld und der Stausee „Hohenwarte” waren das Ziel. In Saalfeld wartete bereits der Stadtführer, um der Gruppe die Sehenswürdigkeiten der Stadt näher zu bringen. Bei der einstündigen Führung wurden unter anderem, die vier noch gut erhaltenen Stadttore gezeigt, in denen jeweils Ausstellungen untergebracht sind. Da wegen der vielen Baustellen auf dem Weg, die Zeit etwas knapp geworden war, erklärte Herr Kretschmer alles im voll besetzten Reisebus. Die Villa, „Bergfried”, ein neuroromanisches Gebäude, erbaut um 1878, mit dem angrenzenden Park, des Ernst Hüther, der in Saalfeld die Schokoladenfabrik „Mauxion” gründete war ebenso auf dem Programm wie das ehemalige Franziskanerkloster und die Johanniskirche. Auch die mehr als tausendjährige Geschichte der Stadt wurde ausführlich erklärte. Nach dem Mittagessen im „Ratskeller” ging die Fahrt weiter zum Stausee „Hohenwarte”, einer der drei Seen der Saalekaskade, die in den 30- und 40-iger Jahre erbaut wurde. Dort wartete bereits ein Fahrgastschiff für eine Rundfahrt um den 27 km langen See. Bei Kaffee und Kuchen oder Eis ließen die Teilnehmer die Seele baumeln und genossen die herrliche Thüringer Landschaft. Bei der 2stündigen Heimfahrt wurden im Bus angeregte Gespräche geführt und herzhaft gelacht. Die Begeisterung der Teilnehmer war spürbar, ein Tag, der Eindruck hinterließ.