Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Amberger Altstadt erneut in eine große Bühne für Blasmusik: Bei der Luftklangmeile, einer Veranstaltung des Bezirks Oberpfalz im Nordbayerischen Musikbund, präsentierten sich zahlreiche Orchester rund um die historischen Stadtmauern. Von traditioneller Blasmusik über moderne Arrangements bis hin zu schwungvollem Big-Band-Sound reichte das musikalische Spektrum.
Besonders exotisch und viel bestaunt waren die Auftritte des Vereins Stiftländer Alphornwahnsinn e.V. aus dem Landkreis Tirschenreuth. Wo immer die mächtigen Instrumente erklangen, bildeten sich dichte Menschentrauben, um den außergewöhnlichen Tönen zu lauschen. „Die Alphornliteratur hat sich in den letzten Jahren stark verändert”, erklärt ein Vereinsmitglied. „Neben den klassischen, getragenen Klängen spielen wir heute auch schnelle, rhythmisch anspruchsvolle Stücke.”
Auch das regionale Fernsehen wurde auf die ungewöhnlichen Musiker aufmerksam: Der Sender OTV widmete dem Stiftländer Alphornwahnsinn in seinem Magazin am 29. September einen eigenen Beitrag.
Mit ihrer Mischung aus Tradition und moderner Spielfreude verliehen die Alphornbläser der Luftklangmeile eine besondere Note und zeigten, dass das urige Instrument längst mehr ist als nur ein Relikt aus den Alpen.