In großer Dankbarkeit begingen 18 Ehepaare aus der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Altenstadt mit den Exposituren Störnstein und Wilchenreuth am Samstag, 25. Oktober, in einem festlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Georg ihr Ehejubiläum. Stadtpfarrer Thomas Kopp spendete jedem Jubelpaar vor dem Altar den Einzelsegen.
„Heute nehmen wir als Pfarreiengemeinschaft in besonderer Weise das Wirken Gottes bei und in Ihnen, liebe Jubelpaare, in die Danksagung hinein, die Sie im Heiligen Jahr 2025 ein Jubiläum Ihres kirchlichen Hochzeitages begehen dürfen“, sagte der Seelsorger zu Beginn seiner Predigt. „Wie Sie damals Ihr Ja vor dem Traualtar in Gott verankert und sich die Treue gehalten haben, so wollen wir jetzt mit Ihnen dem Herrn danken und um seinen Segen bitten für den weiteren Weg.“ Einen Weg, um Gottes Liebe in dieser Welt erfahrbar zu machen.
Der Pfarrer fand es eine wunderbare Fügung, dass dieser Festtag auf den Weltmissionssonntag fällt. Dieser erinnert die Kirche an ihre Berufung, wozu sie von Christus ins Leben gerufen wurde: von Gott gestiftet und gesendet, ihn in dieser Welt als den Lebendigen und unter uns Wirkenden zu bezeugen. Dies trifft nach den Worten des Predigers auf die Paare im Ehesakrament in ganz besonderer Weise zu. Christliche Ehepaare seien berufen, die Liebe Gottes, seine unendliche Zuneigung zu den Menschen an sich gegenseitig erfahren zu lassen. „Deshalb ist die Ehe ein Sakrament, weil sie ein äußeres Zeichen für das ist, was die innere Wirklichkeit der Verbindung von Gott und Mensch in Jesus darstellt.“
Tanja Kippes vom Pfarrgemeinderat beschenkte die Jubelpaare mit einer vom Pfarrer gesegneten Kerze. Im „Kaffeekollektiv“ stießen die Jubilare mit einem Glas Sekt auf ihren Festtag an.