46 Sieger- und 15 Ehrenurkunden: Die sportlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler an der Grund- und Mittelschule Pressath bei den Bundesjugendspielen 2025 können sich sehen lassen. Die Bundesjugendspiele sind ein sportliches Angebot und eine Chance für alle Kinder und Jugendlichen, ihre persönlichen Potenziale zu entfalten und sportliche Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Verbindlich durchgeführt werden sie von der ersten bis zur zehnten Klasse. Unterschieden wird zwischen „Wettbewerb” und „Wettkampf” – beim Wettkampf messen sich die Jungen und Mädchen in den klassischen Disziplinen Sprint, Weitsprung und Wurf. Seit diesem Schuljahr ist für dieses Format ein Mindestalter von zehn Jahren vorgesehen, die Jüngeren können sich in „nicht normierten” Übungen im „Wettbewerb” messen. Die Sportbeauftragten Birgit Schraml und Anna Gräb freuten sich über rund 150 Teilnehmende und bemerkenswerte Ergebnisse: Im Weitsprung landete der Beste jenseits der 5-Meter-Marke, und im Wurf wurden über 50 Meter erreicht. Die Sieger- und die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichneten Ehrenurkunden übergaben sie in in der Stadthalle Pressath in einer stimmungsvollen Zeremonie an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, die unter großem Applaus der versammelten Schülerschaft auf die Bühne gerufen wurden. Zuvor hatte Schulleiterin Ulrike Neiser ebenfalls lobende Worte gefunden und wie die beiden Betreuerinnen die Hoffnung geäußert, dass die Bundesjugendspiele auch im kommenden Schuljahr derart gut angenommen werden.