In seiner Eröffnungsrede zur Königsproklamation bei den „Jordanschützen“ betonte Oberschützenmeister Norbert Schmidt einmal mehr die Bedeutung von Tradition, Zusammenhalt und Freude am sportlichen Schießen – jene drei Eckpfeiler, die das Vereinsleben der SG Amberg 1890 seit jeher prägen.
Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kleinen Stärkung bedankte sich Schmidt zunächst bei den scheidenden Majestäten, die den Verein im vergangenen Jahr mit Würde und Engagement vertreten hatten. Anschließend widmete er sich der feierlichen Proklamation der neuen Würdenträger, die sich mit sportlichem Ehrgeiz, Konzentration und Fleiß dem fairen Wettkampf gestellt hatten. Zur neuen Schützenliesel wurde Renate Weber gekürt, die sichtlich bewegt die Gratulationen und die Lieselkette aus den Händen des Oberschützenmeisters entgegennahm. Ihr zur Seite stehen Tanja Hirsch als 1. Zofe und Hannelore Mayer als 2. Zofe.
Den Titel des Schützenkönigs in der Sparte Luftgewehr sicherte sich Thomas Hirsch, der Leopold Sassin und Meison Chuan als 1. und 2. Ritter auf die Plätze verwies. Für eine besondere Überraschung sorgte Evelyn Pittroff, die sich mit einem hervorragenden 830-Teiler beim Schießen auf die Zimmerstutzenkönigsscheibe den Titel holte. Nach mehreren Platzierungen in den Vorjahren durfte sie sich nun endlich die Königskette vom Oberschützenmeister umlegen lassen. Robert Seel belegte mit einem starken Blattl den 2. Platz und wurde 1. Ritter, während Karl-Heinz Maderer mit einem präzisen Schuss den 3. Platz und damit den Titel des 2. Ritters errang. In der Wertung auf der Meisterscheibe setzte sich Meison Chuan mit 96 Ringen an die Spitze und verwies Thomas Singer (94 Ringe) und Thomas Hirsch (92 Ringe) auf die Plätze zwei und drei.
Die Glücksscheibe entschied Leopold Sassin mit einem super 17,1-Teiler für sich. Ihm folgten Hannelore Mayer (21,0 Teiler) und Marion Schneider (30,3 Teiler). Auf der Festscheibe sicherte sich Thomas Singer mit einem 65,4-Teiler den ersten Platz und durfte sich als Erster am reich gedeckten Gabentisch bedienen. Thomas Hirsch belegte mit einem 88,2-Teiler den zweiten Rang, während Hannelore Mayer mit einem 89,2-Teiler das Podest komplettierte.