Zur Mittagszeit des vergangenen Samstags, den 30.08.25, lud ein junges Trio aus Baritongesang, Klarinette und Orgel die Weidener zum besinnlichen Verweilen in der Kirche St. Josef im Rahmen der wöchentlichen „Punkt 12 musikalisch gestaltete[n] Mittagsandacht“ des Veranstalters Sachausschuss Kirchenmusik Weiden ein.
Dabei boten die drei Musiker ein virtuoses Spiel, das Instrumentalmusik und Gesang abwechslungsreich verwob. Das sanfte, helle Klarinettenspiel von Bernadette Wimmer eröffnete die Andacht als angenehmen Einstieg mit Bachs „Bist du bei mir“ und wurde von Raphael Ernst ausdrucksstark mit Händels „Hence, Iris, hence away“ fortgeführt.
Tom Zilbauer zeigte mit seinem Spiel, dass Orgel keineswegs nur ein Begleitinstrument ist. So untermalte er nicht nur alle Stücke und Lieder mit gekonntem Musizieren, sondern bewies mit seiner eigenen Improvisation und dem Orgelsolostück, der Arie op. 51 von Flor Peeters, welche große facettenreiche Bandbreite in der Klangfarbe und Resonanz einer Orgel stecken und brachte damit die Orgel von St. Josef zum Strahlen.
In der Andacht vermochten es die drei Musiker auch mit vielen weiteren Stücken, das zahlreich erschienene Publikum von weit mehr als hundert Besuchern mit Musik aus mehreren Epochen – chronologisch begonnen mit Barock über Romantik hin zum Modernen – zu verwöhnen. Die Pausen zwischen den Abschnitten wurden von Simone Spieglers gut intoniertem Lesen der biblischen Texte der entsprechenden Tagesliturgie gestaltet, wodurch die Mittagsandacht auch dem Geist der Menschen spirituell Besinnliches zum Nachdenken bot. Angeregt von dem großen Applaus gab das Trio das schwungvolle Lied „Möge die Straße“, das kunstvoll eingewoben in Pachelbels Kanon in D war, dem Publikum als Zugabe mit auf den Weg.
Alles in allem bedankte sich das Trio für das zahlreiche Erscheinen und freut sich auf viel weiteres gemeinsames Musizieren.