Regen? Kein Problem. Sonne? Her damit! Die 7er-Kameradschaft Weiden und der Gebirgstrachtenverein „Almrausch“ bewiesen am Wochenende wieder: „Gemeinsam geht’s besser!“ Auf der Terrasse der Almhütte wurde gefeiert, geschäkert und ordentlich geschlemmt.
Ein kurzer Regenschauer am Mittag konnte die Stimmung nicht trüben. Doch Zelte und Pavillons hielten die Gäste trocken. „Des is nix – wir sind schließlich wetterfest“, rief Peter Ertl, 1. Vorsitzender der 7er-Kameradschaft, und erntete Applaus. Kaum war der Schauer vorbei, kam die Sonne durch. Der Himmel strahlte, die Stimmung ebenso. Die Terrasse war im Nu voll. „Wir brauchen mehr Bänke“, lachte GTV-Chef Wolfgang Gmeiner, als Helfer Tische heranschleppten.
Ertl und Gmeiner begrüßten die Gäste gemeinsam. Und die Liste war lang: Zahlreiche Weidener Kameradschaften, die Marinekameradschaft, der Soldaten- und Kameradschaftsverein 1897, die Technischen Truppen und der Kreisvorsitzende des Bayerischen Soldatenbundes, Josef Lang waren da. Selbst der Schnupfer-Club aus Latsch reiste wieder an. „Schön, dass ihr alle da seid. So macht Feiern Spaß“, rief Ertl in die Menge.
Offizielle Worte kamen von Sabine Zeidler, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende, die Oberbürgermeister Jens Meyer vertrat. „Beide Vereine leisten Großes. Sie bringen Menschen zusammen und halten Tradition lebendig“, betonte sie. Auch etliche Stadträte mischten sich unter die Gäste, von Gabi Laurich (SPD) bis zu den CSU-Männern Stefan Gollwitzer, Hans Forster und Hans-Jürgen Gmeiner.
Die Sonne meinte es fast zu gut. Weitere Schirme mussten her. Als sich Stadtrat Gmeiner, zugleich Mitglied als Erster in den Schatten setzte, nutzte Peter Ertl die Gelegenheit: „So Hans-Jürgen, ab jetzt bist du unser offizieller Schirmherr!“ Die Gäste lachten, und Gmeiner spielte mit: „Wenn’s um den Schatten geht, übernehme ich gern das Amt!“
Für das leibliche Wohl sorgten fleißige Helfer: Am Nachmittag stapelten sich die selbstgebackenen Kuchen der Vereinsdamen am Büffet. Am Abend brutzelten Steaks, Bratwürste und 15 Makrelen, die Kamerad Uwe Rittner mitgebracht und eigenhändig gegrillt hatte. „So schmeckt Sommer!“, schwärmte ein Gast mit vollem Teller.
Bis spät in die Nacht saßen die Trachtler und Kameradschaften beisammen, sangen, lachten und stießen an. „Eines ist klar“, meinte Peter Ertl zum Abschied mit einem Grinsen, „gemeinsam feiert man nicht nur besser – sondern auch länger!“