Bei bestem Wetter haben die Theuerner am vergangenen Wochenende wieder ihr Dorffest gefeiert. Der Heimatverein Theuern und viele Dorfbewohner halfen zusammen, um das Fest zu einem Erlebnis für die Bürger zu machen.
Das ganze Dorf war auf den Beinen und das Dorffest hat wieder einmal gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in Theuern ist. Los ging es am Sonntag ab 10 Uhr zum Frühschoppen, der musikalisch von d'Hirschn – vier dorfeigene Jung-Musikanten -zünftig umrahmt wurde. Zur Mittagszeit bildete sich eine lange Warteschlange zur Ausgabe des Mittagessens; auf Vorbestellung gab es Braten mit Knödel oder frisch gegrillte Gockerl mit Pommes. Die Kuchentheke wurde im Anschluss prall gefüllt und fand reißenden Absatz. Bei schwülwarmen Temperaturen spielten ab Nachmittag die Hopfazupfa auf und ließen den Sonntag Abend gemütlich ausklingen.
Pünktlich zum Festbeginn um 17 Uhr kam am Montag die Sonne wieder zum Vorschein und binnen kürzester Zeit waren alle Tische und Bänke im Freien belegt. Alleinunterhalter Michael Köppl unterhielt mit einem bunten Mix aus Schlagern, bayerischen Liedern und Oldies die Besucher, darunter viele Vereinsgruppen aus dem Gemeindebereich Kümmersbruck und den Nachbarortschaften, beim traditionellen Gemeindeabend.
Eingespielte Teams versorgten in den Grillständen die Gäste mit Bratwürsten, Steaks und Grillkäse sowie Forellen und Makrelen. Auch knusprige Gockel mit Pommes ließen sich viele Besucher aus und rund um Theuern zum Abend schmecken. In dem neu renovierten Imbisswagen des Heimatvereins gab es Käse, Brezen und frisch zubereitete Fisch- und Lachssemmeln. Viel los war auch in der Hüpfburg. Das Dorffest ist immer ein Höhepunkt im Theuerner Veranstaltungskalender und zeigte einmal mehr, wie eng die Dorfgemeinschaft ist.