Teilnehmer der Meisterschaften (von links): Michael Eckl, Johann Steger, Dominik Prunhuber, Albin und Nico Troglauer. (Bild: Michael Hösl)

Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften im Tischtennis

Fünf Oberviechtacher Tischtennisspieler nahmen an den Bezirkseinzelmeisterschaften Oberpfalz-Nord in Burglengenfeld teil. In der Spielklasse Herren B (bis 1650 Q-TTR) traten Michael Eckl und Nico Troglauer an die Platten und erreichten im Doppel der hochklassigen Gruppe einen 2. Platz. Sie unterlagen im Endspiel nur unglücklich und äußerst knapp dem Doppel Göthert/Melzner vom TV Längenau/TTC Nagel. Ein toller Erfolg, den sie allerdings in der Einzeldisziplin nicht wiederholen konnten. In der Spielklasse Herren D (bis 1400 Q-TTR) gingen Albin Troglauer, Dominik Prunhuber und Johann Steger an den Start. Während Steger und Prunhuber in den Einzeln nicht über die Gruppenrunden hinauskamen, schaffte Albin Troglauer den Sprung in die Endrunde, in der er sich im Finale gegen Viktor Chernikov vom TTF Schwandorf mit 3:1 Sätzen den Gesamtsieg sichern konnte. Damit hat er sich für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert! In der Doppelkonkurrenz gelang es Troglauer und Prunhuber sich den 2. Platz zu erkämpfen. Sie unterlagen lediglich dem späteren Siegerdoppel vom TuS Schnaittenbach knapp im 5. Satz. Im laufenden Spielbetrieb belegen beide Herrenmannschaften in ihren Ligen jeweils einen mittleren Tabellenplatz. Für die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd und die 2. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D Gruppe 4 Süd waren bisher Michael Eckl, Nico Troglauer, Johannes Schneider, Albin Troglauer, Michael Hösl, Dominik Prunhuber, Michael Most, Peter Nößner, Christian Hien und Josef Spießl im Einsatz. Bei der Jugend in der Bezirksliga Süd und Bezirksklasse B Gruppe 3 Süd sind Michael Most, Leon Schmirler, Simon Fronhofer, Laura Kiendl, Moritz Kiendl, Patrick Pluta und Florian Kiendl im Spielbetrieb. Sie belegen derzeit die Tabellenplätze 2 und 3.
Die Teilnehmenden mit der Turnierleitung und 3. Bürgermeister Dr. Gilch. (Bild: Christian Hien)

Tischtennis-Stadtmeisterschaften für Hobbyspieler anlässlich 60 Jahre Bestehen

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums veranstaltete der Kolping-Tischtennisverein Oberviechtach die 1. Stadtmeisterschaften für Hobbyspieler. 1. Vorsitzender Michael Eckl begrüßte pünktlich um 12 Uhr die Anwesenden zum Turnier und erklärte den 20 Kindern und Jugendlichen das Spielsystem. Er dankte bereits im Voraus der Turnierleitung mit Nico Troglauer sowie den Helfern an der Kuchentheke, dem Grill, dem Team beim Aufbau und der Abwicklung des Turniers. 3. Bürgermeister Dr. Günter Gilch verwies auf die Anfänge des Vereins mit Aktiven wie Karl Roßmann und Karl-Heinz Stoppa. Er zeigte sich erfreut über die Erfolge des Vereins, das Engagement der Vorstandschaft und besonders die tolle Jugendarbeit. Er wünschte der Stadtmeisterschaft zum Jubiläum einen guten Verlauf. Die anschließenden Spiele wurden in Gruppen ausgetragen. Es folgten jeweils Viertel- bzw. Halbfinale und die Finalspiele. Als einziges Mädchen wurde Tanja Roth nach Abschluss der Spiele ausgezeichnet. Sie trat mit den Jungs an die Platte und schlug sich gut. In der Altersklasse bis 12 Jahre belegte Kurt Zinkl den 1. Platz und Florian Lang den 2. Platz vor dem jüngsten Teilnehmer Vitus Wellnhofer und David Wellnhofer. Bei den Jugendlichen siegte Leo Teplitzky vor Timo Teich und Emil Teplitzky. Vierter wurde Til Roßmann. Bei den Damen wurde in 2 Gruppen a 6 Teilnehmer gespielt. Bei den Halbfinale und im Finale setzte sich Tanja Preiß klar durch und belegte den 1. Platz vor Tanja Pawlak, Nicole Wolf und Michaela Gitter. Bei den 17 teilnehmenden Herren siegte Rene Pawlak vor Daniel Kiesl, Andreas Lobinger und Tom Gitter. Die Spiele waren sehr spannend und hart umkämpft. Oft musste der 5. Satz entscheiden. Schöne Geschenke für die Bestplatzierten belohnten die Spielerinnen und Spieler für ihre Ausdauer. Einige waren so begeistert von dem Sport mit dem kleinen weißen Ball, dass Sie am Montag ins Training kommen wollen. Nach Abschluss des sportlichen Teils und dem Abbau folgte noch ein gemütliches Zusammensein.
north