1. Bürgermeister Markus Bauriedl beim Startschuss der 40. Markmeisterschaft mit Schützenmeisterin Hildegard Werner und den Schützenmeistern Rudi Grundler, Johannes Zeug und Josef Spitzner im Schützenhaus Pfrentsch (Bild: Kerstin Krämer-Höreth)

40. Marktmeisterschaft der Schützenvereine des Marktes Waidhaus

Die 40. Marktmeisterschaft der Schützenvereine des Marktes Waidhaus findet dieses Jahr vom 03.10.25 bis zum 13.10.25 beim Schützenverein Pfrentsch e.V. statt. Seit 1983 wird die Marktmeisterschaft jährlich (Pause während der Coronapandemie) abwechselnd von den Schützenvereinen Waidhaus, Reichenau, Frankenreuth und Pfrentsch ausgerichtet. Den 1. Schuss und somit den Startschuss der Marktmeisterschaft gab 1. Bürgermeister Markus Bauriedl am Montag, den 29.09.2025, im Beisein der Schützenmeister Rudi Grundler, Josef Spitzner, Johannes Zeug und der Schützenmeisterin Hildegard Werner im Schützenhaus Pfrentsch. Dieser Schuss dient zugleich als Richtwert für die Brotzeitscheibe der Marktmeisterschaft. Wer diesem Schuss am nächsten kommt, ist in dieser Disziplin der Sieger. Die Marktkönigsscheibe wurde von 1. Bürgermeister Markus Bauriedl gesponsert. Die Schießtermine sind: Freitag, 03.10.25, von 19:30 bis 22:00 Uhr; Sonntag, 05.10.25, von 09:30 bis 11:30 Uhr; Montag, 06.10.25, von 19:30 bis 22:00 Uhr; Mittwoch, 08.10.25, von 19:30 bis 22:00 Uhr; Freitag, 10.10.25, von 19:30 bis 22:00 Uhr; Sonntag, 12.10.25, von 09:30 bis 11:30 Uhr; Montag, 13.10.25, von 19:30 bis 22:00 Uhr; Die Einlage für die Schützenklasse beträgt für den Einzelstarter 6 € und den Doppelstarter 10 €. Für die Jugendklasse kostet die Einlage für Einzelstartet 4 € und für Doppelstarter 6 €. Darin enthalten sind 1 Schuss Marktscheibe, 1 Schuss Marktkönig, 10 Schuss Meister und 5 Schuss Brotzeitscheibe. Die Siegerehrung findet am Freitag, den 24.10.25, um 20:00 Uhr im Schützenhaus Pfrentsch statt. Vorher gibt es ab 17:00 Uhr Schlachtschüssel. Vorbestellungen werden unter der Nummer 0160/979 548 17 entgegengenommen.
Stehend von links: Ludwig Nossek, Andreas Wurm, Martina Grundler, Stefan Baumgartl, Franz Strehl, Heinz Kunz, Rudolf Grundler sen. Sitzend von links: Brigitte Krämer, Elisabeth Meier, Sofie Krämer, Rudolf Grundler jun. (Bild: Hermann Meier)

Doppelte Krönung beim Schützenverein Waidhaus

Die Weihnachtsfeier im Schützenhaus im Bergschlößl bildete für den Schützenverein 1864 Waidhaus den würdigen Rahmen für die Auszeichnung der Gewinner aus dem Weihnachtsschießen und die Proklamation der Könige. Beim Vereinspokal konnten sich Marcel Seifried, Rudolf Grundler jun. und Hermann Meier die Preise sichern. Natürlich wurde auch im Jubiläumsjahr um den besten Schuss für mehrere Geburtstagsscheiben gekämpft. So gratulierte Brigitte Krämer Andreas Wurm, Franz Strehl und Stefan Baumgartl zu ihrem Erfolg. Letzterer überzeugte auch bei den Geburtstagsscheiben von Elisabeth Meier und Heinz Kunz. Dabei ließ er Andreas Wurm und Hermann Meier (Meier) bzw. Franz Strehl und Andreas Wurm (Kunz) hinter sich. Die von Ehrenschützenmeister Michael Olbrich gestiftete Sebastiansfigur gewann Rudolf Grundler jun. vor Stefan Baumgartl und Andreas Wurm. Rudolf Grundler jun., Andreas Wurm und Elisabeth Meier konnten zudem deftige Brotzeitkörbe in Empfang nehmen. Bei der Weihnachtsscheibe wurde vor allem Glück belohnt, da hier nur die Zehntelwerte der Treffer gezählt wurden. Aus den zahlreichen Sachpreisen suchten sich Elisabeth Meier, Andreas Wurm und Rudolf Grundler jun. die besten Stücke aus. Doppelte Freude gab es bei der Königsproklamation für Rudolf Grundler jun. Sowohl mit dem Luftgewehr als auch mit der Luftpistole erzielte er die genauesten Treffer und verwies Andreas Wurm (Gewehr) und Helmut Bauer (Pistole) auf die Vizeplätze. Elisabeth Meier freute sich über die Auszeichnung zur Schützenliesl, vor allem, da sie kurz zuvor bereits zur Marktliesl der Waidhauser Schützenvereine gekürt worden war. Vizeliesl wurde Martina Grundler. Als Jungendkönigin ließ sich Sophie Krämer feiern.
north