Im Bild von links: Vorstand Thomas Grabinger, Schriftführer Christian Kalb, Kassier Willy Demleitner, Horst Buchberger (Ehrung 150 Spiele) und Spartenleiter Tobias Bauer (Bild: Thomas Grabinger)

Neuwahlen bei der Tennissparte in Traßlberg

Es war wieder an der Zeit, in der Sparte Tennis, eine Neuwahl durchzuführen. Im Vorfeld wurden mögliche Kandidaten recht schnell gefunden, die sich für verschiedene Ämter zur Wahl stellten. Das lag dann auch an einem regelrechten Tennisboom, den der SVL in den letzten beiden Jahren erlebte. Viele neue Mitglieder sorgen für ein reges Vereinsleben mit tollen Events, Turnieren und einen erweiterten Spielbetrieb bei den Mannschaften. Im nächsten Jahr startet zum Beispiel ein Frauenteam, das gab es Jahrzehnte nicht mehr im Club. Auch viele neue Ideen und Anschaffungen gelang dem Team um Chef Tobias Bauer. Herausragend war dabei die neue LED Flutlichtanlage, die sehr gut genutzt wird und ein Buchungssystem, um die vielen aktiven neuen tennisbegeisterten Mädels und Jungs die Chance auf Spielzeiten einzuräumen. Auch viele Ideen für die nächsten Jahre wurden schon erarbeitet, sowohl baulich als auch mit neuen Veranstaltungen und neuen Tennistrainern. Die Sparte lebte schon immer von Ihren Events, Veränderungen und Ihrer Anpassungsfähigkeit. Der ehemalige Spartenleiter und aktuelles Vorstandsmitglied Hans Ott brachte es bei der Versammlung auf den Punkt: „Alles wird gut”. Diesen Titel trägt auch die neu erschaffene Vereinshymne. Die Jahreshauptversammlung wurde im Rekordzeit durchgeführt, nur die Wahl selbst dauerte etwas länger als erwartet. Grund war, wie man munkelt, eine vorhergehende Nachmittagsveranstaltung. Einige verdiente Tennis Recken durften verabschiedet und geehrt werden. Christian Kalb, der 20 Jahre als Schriftführer fungierte und Willy Demleitner der über 20 Jahre in der Tennisabteilung als Kassier tätig war, bekamen ebenso ein kleines Präsent für Ihre Dienste, wie auch Rekordspieler Horst Buchberger, der den Sportverein seit 30 Jahren aktiv in den Mannschaften vertritt. Aktuell kann dank der sehr guten Platzverhältnisse bis tief in den Abend, mit Flutlicht, noch weiter unter freiem Himmel, um Spiel Satz und Sieg gekämpft werden. Hier gilt es, ein ganz großes Lob, an die Helfer um Platzwartchef Günther Grabinger auszusprechen. Es war eine tolle Freiluftsaison 2025, viele Gastmanschaften bestätigten die sehr guten Plätzverhältnisse und sauber gepflegte Anlage im kleinen Dorf Traßlberg.
Auf dem Bild von links: Spartenleiter Tobias Bauer, Philipp West (Luitpoldhütte), Christian Gottwald (LVM), Bürgermeister Hermann Böhm, Rainer Fickenscher (LVM), Sportwart Andreas Paulus (Bild: Thomas Grabinger)

Einweihung der LED Flutlichtanlage

Viele Mitglieder der Sparte Tennis, halfen aktiv bei den Arbeiten, für die neu errichtete Flutlichtanlage, um Kosten zu sparen. Nun war es endlich so weit, die Anlage beleuchtet zwei Plätze und konnte mit einem Turnier eingeweiht werden. Die Prominenz wurde eingeladen und sie kam zur Einweihungsfeier. Spartenleiter Tobias Bauer hielt eine sehr gute Ansprache, bedankte sich bei den Sponsoren und Helfern, wie auch bei der Gemeinde für den Zuschuss, dieser zukunftsorientierten Anlage. Bürgermeisterin Claudia Kammerl und Bürgermeister Hermann Böhm erschienen und auch Gemeinderätin Waltraud Lobenhofer ließ es sich nicht nehmen, vor Ort die Anlage und das Turnier zu begutachten. Von den Sponsoren war die Firma SLD Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte mit Simon Paulus anwesend, wie auch Rainer Fickenscher (LVM), Phillipp West (Luitpoldhütte), Christian Gottwald (LVM). Ein weiterer Unterstützer und Mannschaftsspieler, Rechtsanwalt Stefan Luttenberger war nicht anwesend, richtete aber alles Gute für das Turnier aus. Spartenleiter Bauer war zugleich Projektleiter, koordinierte alle Arbeiten der Eigenregie, organisierte Sponsoren und stimmte sich mit den Firmen ab. Auf seine Tennisler kann er sich verlassen, es ist bekannt, wenn Arbeiten anstehen, das die aktiven und passiven Mitglieder des SVL Traßlberg zusammenhalten und mit anpacken. Ein Doppelturnier mit weit über 20 Teilnehmern, unter anderem war auch Bürgermeister Böhm aktiver Spieler, rundete die Feier ab, bei der es an Verpflegung und Getränke nicht fehlte. Dem Finale wurde entgegengefiebert, dies dann endlich unter Flutlicht ausgetragen. Turniersieger wurde Markus Stammler mit Thomas Brumeißl die Sergej Baidin und Maximilian Meixner Ihre Grenzen aufzeigten.
Die First Responder dürfen sich über eine großzügige Spende als Helfer vor Ort in der Gemeinde freuen. (Bild: Thomas Grabinger)

Kuriose Dinge unter dem Hammer

Im komplett besetztem Sportheim des SVL fand die Christbaumversteigerung des Sportvereins statt. Nach einer Begrüßung aller Gruppen ging es sofort los, die im Dorfgebiet gesammelten Gegenstände wurden an die Frau oder den Mann gebracht. Signierte Fußballschuhe von Thomas Behrend, in denen er Kreisklassen-Torschützenkönig wurde, kamen ebenso unter den Hammer, wie auch die Goldene Ananas, diese schnappte sich die Präsidentengattin. Hochpreisig wurde es bei der Tennis Abteilung. Sie ergatterte, wie jedes Jahr, eine 3 kg Salami Stange. Der Rehrücken wurde inclusive einem 2 Sternekoch versteigert, ein Lobenhofer Dinner ist damit vorprogrammiert. Heiß zu ging es bei einer Pizza, die sich Familie Reimelt schmecken ließ. Auch die Wurstpaare mit Spitzel, fein geräuchertes a la Schore und einige Käseplatten waren sehr begehrt. Zwischendurch fand das Paar Billiardstöcke bei Adis Freundeskreis einen Abnehmer, er hat zwar keinen Tisch dazu, wollte beide Kö aber unbedingt sein Eigentum nennen. Eine Delegation vom Poppenrichter Sportverein ging als Vorbild für die Spielgemeinschaft voran und steigerte einen SVL Traßlberg Krug, der ab sofort im Hause Rudert wohnt. Abgerundet wurde die Veranstaltungen als die Spitzen mehrmals an die höchstbietende Gruppe ging. Ein schöner Nebeneffekt war das von Versteigerer eingeführte Schwätzgeld, das über den gesamten Abend zu einer richtigen Schatztruhe wuchs. Das Geld wird zu einem guten Zweck weitergegeben, die First Responder dürfen sich über eine großzügige Spende als Helfer vor Ort in der Gemeinde freuen. Der Dank geht auch an alle Sammler und die ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund dieser Veranstaltung.
north