Die Erstklässleraktion der SPD fand heuer zum 25. Mal statt. Auf dem Bild von links: Anja und Christian Altmann, die zukünftige Erstklässlerin Leni mit ihrer Schwester Marie, zweiter Bürgermeister Uwe Bergmann und Stadtrat Daniel Hutzler (Bild: David Bergmann)

SPD-Erstklässleraktion - in diesem Jahr zum 25. Mal

Heuer kann die Erstklässleraktion des SPD-Ortsvereins ein Jubiläum feiern: Bereits zum 25. Mal statten SPD-Vorstandsmitglieder dieser Tage den Erstklässlern zur Einschulung einen Besuch ab, um bereits zum achten Mal den Schnoipl zu überreichen. Die Familie Altmann in Schnaittenbach freute sich sehr mit ihrer Tochter Leni, als zweiter Bürgermeister Uwe Bergmann und Ortsvorsitzender Daniel Hutzler an der Haustür klingelten. Bergmann erläuterte, dass die Kontaktpflege zu den Eltern schulpflichtiger Kinder wichtig sei, um Anregungen aus der Basis heraus für eine gute Schulpolitik zu erhalten. Extra zum Jubiläum bekam Mama Anja deshalb auch einen Blumenstrauß überreicht. Sage und schreibe 46 ABC-Schützen bekommen diesmal Besuch von den SPD-Mitgliedern, die die besten Wünsche für den Schulstart überbringen. SchnoiPl ist die Abkürzung für Schnoittenbecker Planer. Dies ist ein gemeinsamer, verbindlicher Jahresplaner für alle Schüler der Schule Schnaittenbach. Es gibt verschiedene Ausgaben für die 1./2., 3./4. Klasse und die Mittelschule. Er dient als Terminplaner und Hausaufgabenheft. Außerdem enthält er viele nützliche Informationen für Schüler und Lehrer. Daneben bietet der SchnoiPl die Möglichkeit des Informationsaustauschs zwischen Eltern und Lehrern und soll so die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule verbessern. Entstanden sei die Idee im Lehrerkollegium, sie wurde im Elternbeirat vorgestellt und begeistert aufgenommen. Für die Umsetzung sei erneut Konrektorin Sabine Spindler verantwortlich gewesen, informierte Uwe Bergmann.
Die Jubilare mit SPD-Kreisvorsitzendem Michael Rischke (links stehend) und David Mandrella (rechts stehend). (Bild: Reinhold Strobl)

SPD Schnaittenbach ehrt langjährige Mitglieder bei Jahresversammlung

Bei einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung der SPD Schnaittenbach im Gasthaus Saller konnte Bundestagskandidat David Mandrella gemeinsam mit Vorsitzendem Daniel Hutzler die Ehrung langjähriger Jubilare vornehmen. Zuvor gaben Fraktionsvorsitzender Daniel Hutzler und stellv. Bürgermeister Uwe Bergmann einen Rückblick über die Arbeit des SPD-Ortsvereins und die kommunalpolitische Arbeit im Stadtrat und auch eine Vorschau über die geplanten Aktivitäten im neuen Jahr. Wichtig, so die beiden Stadträte Hutzler und Bergmann, seien die Investitionen in die Zukunft unserer Kinder. Bei neuen Windkraftanlagen müssten die Bürger die Gelegenheit bekommen, sich zu beteiligen. Die Wertschöpfung hier müsse in der Region bleiben. Beim neuen AKW-Sandwerk müsse auf die berechtigten Sorgen der Bürger eingegangen werden. Am 3. Januar findet wieder der Preisschafkopf statt und im März gibt es eine interessante Veranstaltung mit Maximilian Knack über den sinnvollen Umgang mit den neuen Medien. Rudolf Bergmann erwähnte bei der Überreichung der Urkunden (incl. einer Flasche Wein) die Verdienste der Jubilarin oder des Jubilars, ob dies nun um eine langjährige Arbeit im Stadtrat oder um die Mitarbeit im Ortsverein, in der Frauengruppe oder beim Behindertenbuchbergfest oder sogar um die politische Arbeit im Landtag und Bundestag (wie bei Reinhold Strobl) ging. Sie alle hätten ihre Verdienste und ohne ihre Mitarbeit wäre vieles nicht möglich gewesen. Geehrt wurde Reinhold Strobl für seine über 55-jährige Parteizugehörigkeit. Für eine 35-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Gerald Dagner, Helga Färber, Gabriele Gebhardt, Marianne Hartmann, Ute Strobl. 30 Jahre sind dabei: Brigitte Dagner, Anneliese Sandner. 25 Jahre: Georg Dobmeier, Inge Daller, Hans Heldmann. 20 Jahre: Markus Kick. Den Glückwünschen schloss sich auch SPD-Kreisvorsitzender Michael Rischke an.
north