Gruppenfoto des OGV Fürnried & Umgebung vor dem Landesschau-Gelände (Bild: Jochen Kellner-Bodendörfer)

Sagenhafter Tagesausflug

Den sonnigen Fronleichnam Feiertag nutzte der Obst- und Gartenbauverein Fürnried und Umgebung zu seinem Tagesausflug. Mit dem Ferienfreund Bruckner ging es morgens los am Lenkrad saß in bewährter Weise der Busfahrer Alfred. Nach einer kurzweiligen Fahrt war schnell das Ziel im bayerischen Wald erreicht: Furth im Wald. Hier nutzte die bunt gemischte Reisegruppe die Gelegenheit auf eigene Faust das wunderschöne Gelände zu erkunden. Vorbei an blühenden Beeten, hier dominierte der Zierlauch in all seinen Farben und Größen. Das Allium konnte auch ihm verblühten Zustand noch mit einem hohen Zierwert punkten. Begleitet wurde er von Lilien, Schokoladen Blumen, Euphorbien, Geranien auch die ersten Dahlien zeigten ihre Blüten. In Kästen konnten Beet und Balkonblumen bewundert werden, die Blume des Jahres der Vergangenheit standen hier im Mittelpunkt. Wem es zu heiß wurde der fand neben den kreativ angelegten Schattengarten auch Schatten durch einen schönen alten Baumbestand. Immer wieder luden Bänke, Stühle und Liegen zum Verweilen ein. Die Gastronomie bot Erfrischung und auf den Bühnen wurde immer wieder Musik dargeboten. Die Stadt Furth zeigte ihren Drachen in der Drachenhöhle und lud unter die neue, spektakuläre Parkarena ein. Manche machten einen Abstecher in die Stadt, hier ging es weiter mit vielen Blumen, aber auch das schöne Rathaus wurde bestaunt. So waren sich alle einig, das Motto der Schau „sagenhaft viel erleben” wurde vollumfänglich erfüllt. Nach dem Rundgang durch die Landesgartenschau war eine Einkehr recht, im Jacobs Bräu am Hammersee ging ein schöner Tag zu Ende.
Der Obst-und Gartenbauverein Fürnried & Umgebung pflegt das Urnengrabfeld am Friedhof Fürnried (Bild: Jochen Kellner-Bodendörfer)

Gartenbauverein steckt voller Energie

Der Obst-und Gartenbauverein Fürnried und Umgebung traf sich zur Jahreshauptversammlung. Zahlreiche Mitglieder konnte 1.Vorsitzende Kerstin Bodendörfer im Gasthaus Färber begrüßen. Gartenfachberater Markus Fuchs referierte über pflegeleichte Gärten. Seine Zauberworte waren passender Standort für Stauden, Bodendecker wie Geranium, also Storchschnabel, Gießcomputer, Bodendecker und um das Wasser im Boden zu behalten, mulchen, mulchen, mulchen. Als Alternative zu arbeitsintensiven Formschnitthecken warb Herr Fuchs für lockere, naturnahe Hecken, bei denen aus der Basis alte Zweige entfernt werden. Nach so viel Gartenarbeit, wenn auch nur in Theorie, freuten sich alle auf das Vereinsessen zur Stärkung. Danach ging es an die einzelnen Punkte der Tagesordnung. Renate Päßler ließ das Jahr 2024 Revue passieren, von Arbeitseinsätzen, Kaffeekränzchen mit Blumentombola, Festen, Ausflügen, Küchla-backen, Kräuterwanderung, Fachvorträgen und dem „Advent unter der Burgruine“ wusste sie zu berichten. Schatzmeisterin Ingrid Loos gab Einblicke ins Kassenbuch und zeigte sehr gute Finanzen auf. Die Kassenprüfer Erwin Vogel und Claudia Oberleiter lobten die vorbildliche und tadellose Arbeit von Frau Loos. Kerstin Bodendörfer schloss sich diesem Lob gerne an: „Der gesamten Vorstandschaft gilt mein Dank, sowie allen Helfern des Vereins“ . Bianca Kölbel hat das Amt der zweiten Vorsitzenden niedergelegt mit Sandra Henselmann konnte dieser Posten neu besetzt werden, einstimmig wurde sie gewählt.
Kaffeekränzchen mit Blumentombola. (Bild: Kerstin Bodendörfer)

OGV macht sich fit für das Frühjahr

Fit für das Frühjahr“ unter diesem Motto stand der Nachmittag des Obst- und Gartenbauverein Fürnried und Umgebung. Im Gasthaus Färber begrüßte erste Vorsitzende Kerstin Bodendörfer neben den vielen Hobbygärtnern auch die Bürgermeisterin, den Ehrenvorsitzenden und die Kreisfachberaterin. Mit dem Nachmittag sagt der Verein mit Blumentombola sowie Schwarzwälder-Kirsch-Torte, Krapfen und Kaffee DANKE für den schönen Blumenschmuck an Haus und Garten. Diesem Dankeschön schloss sich auch die Bürgermeisterin Brigitte Bachmann-Mühlinghaus gerne an. Den Vortrag „Fit für das Frühjahr“ kündigte Kerstin Bodendörfer an: „Das erste Schneeglöckchen blüht heute schon in der Zeitung auf“, so die Vorsitzende, „die im Garten brauchen noch, aber schon das Zeitungs-Bild zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht“. Michaela Basler hatte Bilder und vieles Wissenswertes für das nahe Frühjahr dabei. So ging es um Frühjahrsblüher, Heckenschnitt und die erste Aussaat. Aber, so die Kreisfachberaterin, neben der Arbeit soll auch Zeit zum Genießen des Gartens sein. Viele glückliche Gesichter gab es bei der Tombola. Von Hibiskus, Flamingo, Geweihfarn, Azaleen-Hochstamm, Bromelien bis zu verschiedenen Orchideen reichten die Lospreise, welche die fernen Länder in die heimischen Wohnzimmer bringen, alles aus der Birgland-Gärtnerei Hubner. Die Vorstandschaft half noch beim Einpacken und verabschiedete sich bis zur Jahreshauptversammlung.
north