Gruppenbild vor Schloß Seehof (Bild: Josef Hecht)

Tagesausflug der Nachbarschaftshilfe Bärnau in die Fränkische Toskana

Der Tagesausflug der Nachbarschaftshilfe Bärnau, bestens organisiert von Maria Gleißner, führte in die malerische Region der „Fränkischen Toskana”, genauer gesagt ins Bamberger Land. Die Fahrt führte zunächst Richtung Bamberg. Nach einer angenehmen Anreise erreichte die Gruppe zur Mittagszeit Scheßlitz, wo in einem typisch fränkischen Brauereigasthof eingekehrt wurde. Dort ewartete die Gäste eine Auswahl an regionalen Spezialitäten.Gut gestärkt setzte sich die Reise nach Memmeldorf fort zum Schloss Seehof, ein ehemaliges Jagdschloss und Sommerresisdenz der Bamberger Fürstbischöfe. Erbaut wurde das Schloss zwischen 1687 und 1696. Aufgeteilt in zwei Gruppen erhielten die Teilnehmer eine informative und abwechlungsreiche Führung durch die Räumlichkeiten des Schlosses. Die kunstvollen Stuckdecken, die detailreichen Wandmalereien sowie historische Möbelstücke vermittelten eien lebendigen Eindruck vom Leben und Wirken der Fürstbischöfe. Im Anschluss lockte das Cafe Schloss Sehof. Dort bot sich eine beeindruckende Auswahl an frischgebackenen Kuchen und Torten. Einige Teilnehmer nutzten dagegen die Gelegenheit, bei einem Spaziergang durch den Schlosspark die herbstliche Stimmung zu genießen. Gegen 17 Uhr trat die Gruppe schließlich die Heimreise nach Bärnau an. Die Stimmung war gelöst, begleitet von angeregten Gesprächen über die Höhepunkte der Reise. Immer wieder war zu hören, wie gut den Teilnehmemern dieser Ausflug gefallen hat und wie groß die Vorfreude bereits jetzt auf die nächste Unternehmung der Nachbarschafts Bärnau ist.
Gemütlicher Nachmittag im Gasthof „Zur Post” in Bärnau. Organisiert von der Nachbarschaftshilfe Bärnau.  (Bild: Josef Hecht)

Nachbarschaftshilfe Bärnau organisiert Treffen für Alt-Bewohner

Einst waren sie in Bärnau daheim, mit zunehmenden Alter entschieden sich einige von ihnen, ihren Lebensabend in einem Seniorenheim in Plößberg oder Tirschenreuth zu verbringen: Die gebürtigen Bärnauerinnen und Bärnauer haben ihren Heimatort aber natürlich nie vergessen und kommen gern zu Besuch zurück. Um wieder einmal gewohnte Umgebung von einst zu „schnuppern“, wo viele den größten Teil ihres Lebens verbraucht haben, lud die Nachbarschaftshilfe die einstigen Knopfstadtbewohnerinnen und -bewohner zu einem gemütlichen Beisammensein in ihre Heimatstadt ein. Viele Ehemalige kamen gern oder ließen sich abholen zum Kaffeeklatsch. Da auch die noch in Bärnau lebenden Senioren eingeladen waren, kam es unweigerlich zu einem regen Austausch über früher und jetzt. Gern ließ sich Bürgermeister Alfred Stier sehen und auch Pfarrer Konrad Amschl ließ es sich nicht nehmen, die Senioren herzlich im Gasthof „Zur Post“, wo die Nachbarschaftshilfe das Treffen organisiert hat, zu begrüßen. Die Anwesenden genossen den Tag sichtlich, schließlich mussten sie sich um Nichts kümmern und wurden rundherum verwöhnt. Für die Bewirtung sorgten die Mitglieder der Nachbarschaftshilfe, den Transport von Plößberg und Tirschenreuth nach Bärnau und zurück übernahm das BRK. Alle waren begeistert bei der Sache und wünschten sich eine baldmögliche Wiederholung des schönen Kaffeeklatsch-Nachmittags.
north