Erntedankfest des Johanniter-Kinderhauses „Waldwichtel“
Mit leuchtenden Augen und voller Neugier besuchten die Krippen- und Kindergartenkinder des Johanniter-Kinderhauses „Waldwichtel“ am vergangenen Dienstag die Basilika Waldsassen, um den bunt geschmückten Erntedankaltar zu bestaunen. Für die Kinder gab es dort einiges zu sehen: leuchtende Kürbisse, duftende Äpfel, Brotlaibe und Getreide. Anschließend sangen sie gemeinsam das Lied „Laudato si“ und erfüllten somit die Basilika mit ihrem fröhlichen Gesang – ein stimmungsvoller Moment voller Freude und Dankbarkeit. Zudem wurde ihnen der Grund für die Feier des Erntedanks und wie wertvoll es ist, bewusst mit Lebensmitteln und der Natur umzugehen, erklärt. Im Anschluss genossen die Kinder bei strahlendem Herbstwetter eine gemeinsame Brotzeit auf der Schwanenwiese. Dort wurde ganz im Sinne des Erntedankfestes gelacht, gespielt und geteilt. „Es ist uns wichtig, den Kindern zu zeigen, wie viel Freude im gemeinsamen Danken steckt – und dass die Schätze der Natur keine Selbstverständlichkeit sind“, betonte Kinderhausleitung Katja Bloßfeldt. „Solche Tage stärken das Gemeinschaftsgefühl, fördern Achtsamkeit und Lebensfreude und bleiben lange in Erinnerung.“ Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen in der Region.