Die neue Vorstandschaft des Fördervereins (sitzend in der Mitte links: 1. Vorsitzende Nadine Meier, sitzend in der Mitte rechts: 2. Vorsitzende Nadine Dehling) mit dem evangelischen Pfarrer Thomas Schertl (außen links) und dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Illschwang Dieter Dehling (außen rechts) (Bild: Ann-Kathrin Brands)

Jahreshauptversammlung des Kindergarten-Fördervereins Illschwang

Am Sonntag, den 12.10.2025 trafen sich 17 engagierte Mütter, deren Kinder die Kindertagesstätte St. Vitus in Illschwang besuchen, zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins. Die scheidende 1. Vorsitzende, Katharina Forster, begrüßte herzlich die Anwesenden, besonders den ersten Bürgermeister der Gemeinde Illschwang, Dieter Dehling, den evangelischen Pfarrer der Gemeinde Illschwang, Thomas Schertl, und eine Erzieherin der Kita, Sandra Schmidt. Daraufhin ließ sie das letzte Jahr für den Förderverein Revue passieren und verwies auf viele erfolgreiche Aktionen. Einige Highlights des letzten Kindergartenjahres waren der Kinderfasching oder das Preisrommé in der Patrona Bavariae aber auch das Mitwirken an der „Aktion Sternstunden“ und das Austanzen der Kindergartenkinder auf der Illschwanger Kirwa. Die langjährige Kassiererin des Vereins, Ramona Dehling, die ihr Amt an diesem Abend an Juliane Schötz weitergab, gab einen Überblick über die positive Bilanz des Fördervereins. Daraufhin sprachen Pfarrer Thomas Schertl und Bürgermeister Dieter Dehling lobend über die Arbeit der Vorstandschaft, die mit ihrem Engagement dem Kindergarten und auch der Gemeinde Gutes tut. Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft wählten die Anwesenden danach ein neues Duo an die Spitze. Neue erste Vorsitzende ist Nadine Meier und zweite Vorsitzende ist nun Nadine Dehling. Sie lösen Katharina Forster und Anna Jobst ab. Als neue Mitglieder des Vorstands wurden Leni Bauer, Eva Meier, Juliane Schötz (Kassier) und Natalie Dehling gewählt.
Alte und neue Vorstandschaft (sitzend von links nach rechts: Ramona Dehling, Bianca Zauner, Katharina Forster, Anna Jobst, Ann-Kathrin Brands).  (Bild: Daniela Michl)

Rekordverdächtiges Jahr für den Förderverein der Kita St. Vitus Illschwang

Was für ein Jahr für den Förderverein des Kindergartens St. Vitus in Illschwang. Bianca Zauner, die erste Vorsitzende, fasste das Programm bei der Jahreshauptversammlung des Vereins zusammen und zeigte den Anwesenden, was sie alle Tolles im vergangenen Kindergartenjahr geleistet hatten. Der Förderverein übernahm im vergangenen Jahr die Kosten für diverse Aktivitäten der Kinder, wie zum Beispiel die Fahrten zum „Tag der Zahngesundheit“, zum Kindertheaterfestival, zur Polizei Puppenbühne in Sulzbach oder zur Besichtigung des Sulzbacher Krankenhauses. Daneben organisierte und finanzierte der Verein wieder zahlreiche Dinge, die dem Kindergarten zugutekamen, wie etwa Spielsachen für alle Gruppen, Wichtelzubehör für die Vorweihnachtszeit, Laternen für Sankt Martin, die Befüllung von Nikolaussocken und Osternestern oder den Besuch eines Zauberclowns. Hier zu nennen ist noch die Neuanschaffung eines Bauwagens für den Containergarten. Die Vorschulkinder profitierten im letzten Kindergartenjahr durch T-Shirts und Verköstigung bei der Vorschulübernachtung, einem Ausflug nach Nürnberg ins „Erfahrungsfeld der Sinne“ und der Beteiligung des Fördervereins an der Anschaffung zweier Fußballtore. Neu war im letzten Jahr die beliebte Weihnachtspostfiliale, bei der die Kindergartenkinder dem Christkind ihre Wünsche und Fragen in einen Briefkasten werfen konnten und darauf Antworten bekamen. Neu aufgelegt wurde letztes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat des Kindergartens ebenso der Kinderfasching in der Patrona, der für die Kinder ein großer Spaß war. Was auch nicht fehlen durfte, war das Preisrommé in der Patrona Bavariae im April, was sowohl kassentechnisch als auch gesellschaftlich als großer Erfolge verbucht werden konnte. Des Weiteren stemmte der Förderverein wie jedes Jahr den Kaffee- und Kuchenverkauf an der Illschwanger Kirwa und bereitete die Mittel- und Vorschulkinder auf ihre Tanzauftritte am Kirwasonntag und am Seniorennachmittag am Montag vor. Die Kassiererin Ramona Dehling bestätigte daraufhin, dass das vergangene Jahr für den Förderverein ein Rekordjahr war. Sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben überstiegen bei Weitem alle vorherigen Jahre und verdeutlichen das große Engagement der Mitglieder. Auch Benjamin Hiltl lobte alle Beteiligten und betonte, welch beeindruckende Arbeit im vergangenen Jahr geleistet wurde. Die beiden Vorsitzenden der letzten beiden Jahre, Bianca Zauner und Ann-Kathrin Brands, wurden daraufhin verabschiedet und eine neue Vorstandschaft gewählt. Bei diesen Wahlen wurden als neue Vorsitzende gewählt: Katharina Forster (1. Vorsitzende) und Anna Jobst (2. Vorsitzende). Kassiererin bleibt Ramona Dehling, als Schriftführerin löst Nadine Meier die bisherige Schriftführerin Irene Hollweck ab. Neu in der Vorstandschaft dürfen neben Nadine Meier auch Sandra Köstler, Martina Blos und Anna Baldauf begrüßt werden.
north