Heimatkundlicher Stammtisch Ursensollen startet in die 19. Saison
Der Heimatkundliche Stammtisch der Gemeinde Ursensollen startet in die 19. Saison mit einem spannenden Vortrag über die „Holznutzung unter herrschaftlicher Aufsicht im früheren Fuchsmühler Lehenswald“. Dieser findet am Donnerstag, 23. Oktober, um 19 Uhr im Gasthaus Erras in Erlheim statt. Seit dem Hochmittelalter wurde die Nutzung der Wälder durch die Landesherren eingeschränkt, um Übernutzung durch Bergleute, Köhler und Pechsieder zu verhindern. Die „Egerer Waldordnung von 1379“ und die „Waldecker Forstordnung von 1513“ sind Beispiele für solche Regelungen. Im 18. und 19. Jahrhundert führten staatliche Forstverwaltungen und Forstgesetze zur Verbesserung der Wälder und zur nachhaltigen Nutzung. Diese Gesetze kollidierten jedoch oft mit der traditionellen Waldnutzung der Bevölkerung, wie das bayrische Forstgesetz von 1853 zeigt, das zur Ablösung der Holzrechte führte und die Ereignisse am 29. und 30. Oktober 1894 in Fuchsmühl auslöste.