Zu einem Klassentreffen kamen die ehemaligen Schüler der Geburtsjahrgänge 1964 und 1965 aus Friedenfels zusammen und ließen Erinnerungen an ihre Jugendzeit wiederaufleben. (Bild: Bernhard Schultes)

60. Geburtstag im Mittelpunkt des Klassentreffens

Anlässlich des 60. Geburtstages trafen sich die ehemaligen Schulkameraden und Kameradinnen des Jahrgangs 1964/65 der Friedenfelser Grundschule zu einem bunten und vor allem ausgedehnten Klassentreffen. Claudia Bittner, Maria Englbrecht, Herbert Käs und Horst Straub hatten zum Geburtstagsjubiläum die Initiative ergriffen und einen Termin festgelegt. 18 ehemalige Mittelschüler/innen der einst 41 Kinder umfassenden Klasse folgten der Einladung. Die Wiedersehensfreude war dabei nicht nur unter den von auswärts angereisten Personen groß. Die weitesten Anreisen zum einstigen Schulort und ins heutige Naturerlebnisdorf hatten Edwin Stade, Dieter Rückerl und Eberhardt Frank. Sie reisten aus Dornstetten, Ammerbuch und Kolbermor an. Nach einer herzlichen Begrüßung auf dem Kolpingplatz folgte eine Führung durch das neue Friedenfelser Rathaus verbunden mit einem Sektempfang. Noch vor den Besuch des Gottesdienstes, wo den verstorbenen Mitschülern/innen sowie den einstigen Lehrkräften gedacht wurde, durfte auch ein Gruppenbild am ehemaligen Schulgebäude nicht fehlen. Das eigentliche Treffen fand schließlich in der Schlossschänke statt und dauerte bis weit nach Mitternacht. Bei dem geselligen Beisammensein wurden Erinnerungen ausgetauscht und so manche Anekdote erneut aufgefrischt. Hinterfragt wurde auch so mancher Schulstreich, wobei alle immer gut ausgegangen sind und es zu keinen großen Strafen kam, wie sich gleich mehrere Schüler erinnerten. Mit Blick auf diese Zeit meinte schmunzelnd Maria Engelbrecht: „Wir waren ein sehr, sehr braver Jahrgang“. Ob dies in Zukunft aber auch noch so gewertet werden kann bleibt bis zum nächsten Klassentreffen offen. Hintergrund: Für neun Schüler und Schülerinnen reichten die geselligen Stunden in der Gaststätte bis zur Schließung nicht, sie legten auf dem Heimweg einen Zwischenstopp am blauen Karpfen auf dem Rondell des Schlossplatzes für eine weitere kleine Feierstunde ein.
Viertklässler der Grundschule Friedenfels mit Lehrerinnen Frau Frank und Frau Gebhardt und Bürgermeister Oskar Schuster. (Bild: Melanie Höfer )

Grundschüler besuchen das neue Rathaus in Friedenfels

Am Mittwoch, 4.12.2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Friedenfels die Gelegenheit, das neue Rathaus in Friedenfels zu besuchen. Im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts erhielten die Kinder spannende Einblicke in die kommunale Politik und die Aufgaben der Gemeindeverwaltung. Der erste Bürgermeister Oskar Schuster begrüßte zuerst die Schülerinnen und Schüler, er erklärte ihnen, wie wichtig das Rathaus für die Gemeinde ist. Anschließend durften die Viertklässler die verschiedenen Abteilungen des Rathauses kennenlernen (Bauamt, Standesamt, Personalamt, Kämmerei, Kasse, Bürgerbüro, Fundamt, Tourist-Info) und erfuhren, welche Aufgaben dort erledigt werden. Besonders beeindruckend war der Besuch des Sitzungssaals, wo die Kinder die Möglichkeit hatten, die Plätze der Gemeinderäte einzunehmen. Der Bürgermeister beantwortete dort Fragen, die die Schülerinnen und Schüler in der Schule vorbereitet hatten. Zum Abschluss erhielten alle noch eine kleine Brotzeit. Die Lehrkräfte waren von der Neugier und dem Engagement der Kinder begeistert. Der Besuch im Rathaus war ein gelungener Teil des Unterrichts, der den Viertklässlern nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch die Bedeutung ihrer eigenen Stimme in der Gemeinschaft verdeutlichte. Bürgermeister Oskar Schuster freut sich auf weitere spannende Projekte mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Friedenfels.
north