Die Vorstände und Chorleiter mit den Sängern des gastgebenden Chores (Bild: Andreas Wirnshofer)

Chorkonzert des Gesang- und Orchesterverein Schönsee

Nach dem Jubiläumskonzert im vergangenen Jahr anlässlich seines 100jährigen Bestehens lud der Gesang- und Orchesterverein Schönsee traditionell auch heuer zu seinem Chorkonzert in die Aula der Volksschule ein. Nach dem Lied „Hab oft im Kreise der Lieben“ durch den Männerchor des Gastgebers begrüßte 2. Vorstand Herbert Rückerl die Zuhörer. Besonderer Gruß galt Pfarrer Wolfgang Dietz, 2. Bürgermeister Andreas Hopfner und stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl. Er dankte der Schulleitung und dem Hausmeister für die Unterstützung bei der Vorbereitung. Seinen Dank richtete er auch an die Stadt für das Überlassen der Aula, der Podeste und für die Unterstützung durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs. Rückerls Gruß galt ebenso den Gastchören vom Männergesangverein Wenzenbach mit Vorstand Rudolf Ebneth und Chorleiter Thomas Schön, sowie dem Männergesangverein „Gemütlichkeit“ Weihern mit Vorstand Josef Zimmermann und Leiter Christian Dorner. Der örtliche Kirchenchor St. Wenzeslaus mit Leiter Hubert Reimer und Sprecherin Lisbeth Balk gehört seit Beginn des Konzertreigens zu den Chören bei diesem musikalischen Ereignis. Bürgermeister-Stellvertreter Andreas Hopfner begrüßte Zuhörer und Chöre im Namen der Stadt, er stellte das Chorkonzert des Gesangvereins als besonderen Höhepunkt im Schönseer Kulturprogramm heraus. Auch die Waldlermesse an Weihnachten und die Mitgestaltung der Abendklänge hob er besonders hervor. Nach der Begrüßung brachten die Chöre laut Programm ihre Darbietungen. Von volkstümlichen, klassischen und schlagermäßigen Weisen war für jede Geschmackrichtung etwas dabei und wurde mit viel Beifall bedacht.
Die Geehrten mit dem Dirigenten.  (Bild: Andreas Wirnshofer)

Mitgliederversammlung des Gesang- und Orchestervereins Schönsee

Ein Ehrenabend mit Auszeichnung aktiver Sänger für langjähriges Mitwirken im Männerchor sowie der Dank an passive Mitglieder für die Treue zum Gesang- und Orchesterverein war im Frühjahr diesen Jahres der Höhepunkt im Einhundertsten Vereinsjahr. In seinem Rückblick auf das Jubiläumsjahr stellte Dirigent und Vorsitzender Andreas Wirnshofer bei der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Haberl den Eifer der Sänger heraus. Es sei für ihn sehr zufriedenstellend, dass an den 33 Probeabenden sowie den 13 Auftritten des Männerchores von 15 Aktiven im Durchschnitt 14 immer dabei waren. In seiner Rückschau erinnerte Wirnshofer an verschiedene Auftritte, an das Weihnachtssingen im Alten- und Pflegeheim Oberviechtach sowie Auftritte bei örtlichen gesellschaftlichen oder kirchlichen Anlässen. Vereinsintern unternahmen die Sänger in Begleitung ihrer Frauen eine Schifffahrt auf der Donau. Bei runden Geburtstagen von aktiven Sängern war die Gratulation durch den Chor mit einem Ständchen selbstverständlich. Mit dem Tod von Hans Käs mussten die Sänger im Januar diesen Jahres von ihrem Zweiten Vorsitzenden Abschied nehmen. Käs, so der Dirigent in seinem Nachruf, kam im Jahr 2000 zum Männerchor und übernahm 2011 dieses Amt in der Führungsriege des Gesang- und Orchestervereins. Bei den notwendigen Ergänzungswahlen gab es einstimmige Voten für Herbert Rückerl als Stellvertreter des Vorsitzenden sowie für Helmut Toleikis als Kassenprüfer. Traditionell gibt es bei der Jahreshauptversammlung auch eine Ehrung für die aktivsten Sänger. Eine Urkunde überreichte Andreas Wirnshofer dafür an Josef Hammerer und Willibald Wirnshofer, die an keinem aller Termine fehlten. Als nächste Auftritte des Chores nannte der Dirigent „Advent im Wald” am Sonntag, 8. Dezember, am Samstag, 21. Dezember im Alten- und Pflegeheim Oberviechtach, sowie seit Jahrzehnten mit der Waldlermesse am Zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) in der Pfarrkirche Schönsee.
north