Markus Götz, Irene Ehemann, Alexander Trautner, Marie-Theres Brell, Albert Bruckner, Dieter Jäger (von links).  (Bild: Irene Ehemann)

Jahreshauptversammlung der Freien Wähler mit Neuwahlen

Im Gasthaus „Schwarzer Adler” trafen sich die Mitglieder der Ortsvereinigung der Freien Wähler zu ihrer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Die Ortsvorsitzende begrüßte den Kreisvorsitzenden Dieter Jäger, Herrn Bernd Stangl und alle Mitglieder. Sie bat den Kreisvorsitzenden um ein kurzes Grußwort, er bedankte sich für die Einladung und für das Engagement . Irene Ehemann ging in ihrem Rechenschaftsbericht auf die Aktivitäten der Ortsvereinigung im vergangenen Jahr ein. Die FW organisierten einige Infoveranstaltungen für die Land- und Bezirkstagwahl , eine Musicalfahrt, die Christbaumsammelaktion und beteiligte sich an vielen Veranstaltungen. Anschließend wurde die Vorstandschaft gewählt. Vorsitzende Irene Ehemann, Stellvertreter Markus Götz, Alexander Trautner, Kassier Albert Bruckner, Schriftführerin Marie-Theres Brell. Nach der Wahl informierte die Vorsitzende über die Arbeit im Stadtrat. Das neue Industriegebiet wurde abgeschlossen. Abgeschlossen wurde das Baugebiet Hirtenleite mit 44 Parzellen, Perschen mit 11 Parzellen, beim geplanten Wohngebiet in Bergelshof gestaltet sich zurzeit die Erschließung schwierig. Fertigstellung der Grund- und Mittelschule und ein weiteres großes Paket, dass zum Abschluss gebracht wurde, war die Kindertagesstätte „Storchennest“ in Diendorf, bestehend aus insgesamt acht Gruppen (fünf Kindergartengruppen und drei Krippengruppen). Durch diese Maßnahmen wird der Standort Nabburg aufgewertet. Zum Thema Bahnübergang, man wartet auf das Ergebnis der Machbarkeitsstudie, die im kommenden Juni dem Stadtrat vorgelegt werden soll. Ein Urteil des Verwaltungsgerichts bzgl. der Klage der Stadt Nabburg wird erst nach den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie erwartet. Frau Ehemann informierte über den Bauantrag des Landkreises SAD bzgl. einer Unterkunft für Asylsuchende in der Austraße. Geplant sei eine Containerlösung mit 176 Betten. Zum Abschluss bedankte sich die Ortsvorsitzende und wünschte noch einen schönen Abend.
north