FFW Speinshart dankt bei einem Kameradschaftsabend
Gefühlt stellt in Speinshart jede Familie einen Brandschützer. Diesen Eindruck bekräftigte der Kameradschaftsabend der Wehr im gut gefüllten Gemeindezentrum. Der legendäre Gemeinschaftsgeist der Speinsharter vereinigte bei einem Abend voller Kurzweil eine große Feuerwehrfamilie. „Die Kameradschaft verhindert den Stillstand“, lautete die Versammlungsdevise der Feuerwehrführung, zu der die Wehr auch die Familienangehörigen eingeladen hatte. Eine noble Geste, in einem allumfassenden Familienkreis die Gemeinschaft zu pflegen und für das ehrenamtliche Engagement Danke zu sagen. Als Ehrengäste begrüßten die stellvertretenden Vorstände Julian Diepold und Philipp Seitz die Feuerwehrlegenden Hans Diepold und Norbert Ackermann, die Ehrenmitglieder Werner Kosmale und Peter Schraml, Gemeindechef Albert Nickl und eine Abordnung des Patenvereins aus Grafenwöhr. Nach einem herzhaften Abendessen durch den Cateringservice der Gaststätte Schmid stand dann auch gleich die Wehr aus Grafenwöhr im Mittelpunkt des abendfüllenden Programms. Im Fundus des Vereins hatten die Speinsharter eine Begrüßungsrede aus Anlass der Fahnenweihe im Jahr 1900 entdeckt. In deutscher Schrift gehalten „übersetzte“ Ehrenmitglied Werner Kosmale den „tiefgefühlten Dank“ des damaligen Vorstandes Bäckermeister Martin Girisch an den Nachbarverein aus Grafenwöhr zur Übernahme der Patenschaft. Zum abendfüllenden Programm gehörten zudem Hinweise zu Veranstaltungsterminen der Wehr in den nächsten Monaten, die traditionelle Übergabe von Rauchmeldern an junge Feuerwehr-Eltern und Ehrungen für 60, 50, 40 und 25 Jahre Mitgliedschaft in der Speinsharter Wehr. Als Treueste der Treuen ehrte die Wehr Hans Erfurt und Richard Mätzner. Sie verkörpern seit 60 Jahren den Anspruch der Speinsharter Brandschützer, dem Nächsten zu dienen.