Gottesdienst (Bild: Katharina Haas)

Großes Bürgerfest zum 900-jährigen Jubiläum des Marktes Leuchtenberg

Anlässlich des 900-jährigen Bestehens des Marktes Leuchtenberg lud die Freiwillige Feuerwehr Leuchtenberg am vergangenen Freitag zum Bürgerfest rund um die Burg ein. Bei bestem Sommerwetter kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher zusammen. Der Tag begann um 9:30 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Adam Nieciecki in der malerischen Kulisse der Burg Leuchtenberg. Auch die Feuerwehr der Partnerstadt Grünsfeld kam Ihrer Einladung nach und überreichte der Freiweilligen Feuerwehr Leuchtenberg ein Geschenk bei ihrem Besuch. Im Anschluss folgten ein gemütlicher Frühschoppen sowie ein gemeinsames Mittagessen, das bei vielen Gästen großen Anklang fand. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Ein besonderes Highlight erwartete die Gäste ab 14 Uhr mit der Blaulichtmeile auf dem Turnierplatz. Verschiedene Organisationen wie Feuerwehr, Wasserwacht und Rettungsdienst präsentierten ihre Fahrzeuge und Ausrüstung – ein Erlebnis vor allem für Familien und Kinder. Dazu gab es ein vielfältiges Angebot an Speisen: Kaffee und Kuchen, Spezialitäten vom Grill, Burger und Pizza sorgten für volle Mägen und zufriedene Gesichter. Ab 19 Uhr wurde die Stimmung noch einmal ordentlich angeheizt: DJ Roomman sorgte auf der Blaulichtparty für Partystimmung bis tief in die Nacht. An der Bar wurde ausgelassen gefeiert –ein gelungener Abschluss für einen rundum festlichen Tag. Die Freiwillige Feuerwehr Leuchtenberg zeigte sich hochzufrieden mit dem Ablauf des Festes.
von links nach rechts: KBI Martin Weig, BGM Anton Kappl, stellv. KDT Gerd Scharff, Gerätewart Roman Scharff, KDT Manuel Tschierschke, Jugendwartin Laura Scharff, stellv. Jugendwart Peter Scharff, KBM Christian Demleitner, (Leiter Atemschutz Klaus Frischholz nicht im Bild)  (Bild: Dominik Friedl)

Kommandanten in ihren Ämtern bestätigt

Am 11.04.2025 lud der 1. Bürgermeister des Marktes Leuchtenberg, Anton Kappl, zur Dienstversammlung mit Neuwahlen, der aktiven Mitglieder der Feuerwehr Leuchtenberg, ins Feuerwehrgerätehaus ein. Nach der Begrüßung durch den 1. Bürgermeister ließ 1. Kommandant Manuel Tschierschke die vergangenen 6 Jahre Revue passieren. Hauptschwerpunkt der Feuerwehr sind Einsätze auf der nahen Autobahn A6. Hier wird die Wehr regelmäßig zu Verkehrsunfällen und anderen technischen Hilfeleistungen gerufen. Dies hat zur Folge, dass die Einsatzzahlen gestiegen sind, auf durchschnittlich 30 Einsätze pro Jahr. Kommandant Manuel Tschierschke und sein Stellvertreter Gerd Scharff bedankten sich bei der aktiven Mannschaft für die entgegengebrachte Unterstützung und die stetige Bereitschaft den Mitbürgern in Notsituationen Hilfe zu leisten. Ebenfalls galt der Dank der Kreisbrandinspektion für die gute Zusammenarbeit. Sowie dem Bürgermeister, dem Marktgemeinderat und der Verwaltung des Marktes Leuchtenberg für die Unterstützung. Anschließend folgte die Neuwahl der Kommandanten. Nach Auszählung der Stimmen wurden 1. Kommandant Manuel Tschierschke und sein Stellvertreter Gerd Scharff in ihren Ämtern bestätigt. Kreisbrandinspektor Martin Weig überbrachte stellvertretend für die Kreisbrandinspektion die Grußworte und beglückwünschte die beiden Wiedergewählten. Im Rahmen der Dienstversammlung wurden ebenfalls die Ämter des Jugendwartes, Gerätewartes und des Leiters des Atemschutzes größtenteils neu besetzt. Im Bereich der Jugendarbeit wurde Laura Scharff als Jugendwartin bestätigt. Die bisherige stellvertretende Jugendwartin Nicole Scharff legte das Amt nieder, dieses führt nun Peter Scharff zukünftig aus. Der langjährige Gerätewart Josef Winter jun. übergab die Aufgabe an seinen Nachfolger Roman Scharff. Als Leiter des Atemschutzes wurde Klaus Frischholz bestellt. Kommandant Manuel Tschiersche bedankte sich bei Nicole Scharff und Josef Winter jun. für ihre geleistete Arbeit und ihr Engagement.
north