Die Ehrung der verdienten und langjährigen Feuerwehrkräfte nahmen stellvertretender Landrat Toni Dutz (vorne rechts), Kreisbrandmeister Florian Trießl und Kreisbrandrat Stefan Gleißner (hinten von rechts) sowie Kreisbrandinspektor Wolfgang Wedlich (ganz hinten links) vor. Die Bürgermeister Oskar Schuster (links) und Matthias Grundler (hinten, Dritter von rechts) gratulierten den Geehrten. (Bild: Bernhard Schultes)

18 Feuerwehrler aus dem Landkreis erhalten bei einem Festakt besondere Anerkennung

„Ich freue mich das der Ehrenabend für verdiente Feuerwehrkameraden aus dem Landkreis Tirschenreuth bei uns im neuen Rathaus in Friedenfels stattfindet“, meinte Bürgermeister Oskar Schuster bei der Begrüßung. Begleitet wurden die 18 aktiven Jubilare teils von ihren Ehepartnern, den Feuerwehr-Führungsspitzen des Landkreises sowie den jeweiligen Bürgermeistern. Ihnen sowie den Jubilaren bot Philipp Rohrer eine besondere musikalische Umrahmung. Für die künstlerischen Darbietungen auf seinem Marimbaphon gab es für den jungen Friedenfelser Musiker viel Beifall. Die Laudatio auf die Jubilare hielt Wiesaus Bürgermeister Toni Dutz. Mit Blick auf die Leistungen der Brandschützer zollte der stellvertretende Landrat großen Dank und seine tiefe Anerkennung. Im Namen der anwesenden Bürgermeisterkollegen betonte Toni Dutz außerdem: „Es ist beruhigend abends ins Bett gehen zu können, da wir uns auf eine Vielzahl von Männern und Frauen verlassen können. Das ist nicht mehr selbstverständlich in der heutigen Zeit“, unterstrich Toni Dutz dabei deutlich. Als ein Zeichen von Bodenständigkeit und großer Kameradschaft bezeichnete Kreisbrandrat Stefan Gleißner die langen Dienstzeiten der Jubilare. Sein Dank galt auch den Ehepartnern, „die manchmal viele Stunden wegen der Einsätze auf ihre Partner warten müssen“. Präsente und Ehrung für 25-jährige Dienstzeit erhielten: Holger Blohmann, Helmut Gleißner, Thomas Fröhler (alle Freiwillige Feuerwehr Wiesau), Viktoria Scholz, Birgit Schön (beide Feuerwehr Schönhaid-Leugas), Sebastian Dietz, Thomas Dietz, Jürgen Kraus, Jürgen Schultes (alle Feuerwehr Friedenfels), Roland Höcht (Feuerwehr Falkenberg), Johannes Wolfrum (Feuerwehr Groschlattengrün), Jasmin Schulze, Stefan Baier und Mario Schulze (alle Feuerwehr Pechbrunn). Auszeichnungen für 40-iährige Dienstzeit bekamen Alois Eholzer (Feuerwehr Wiesau), Thomas Bächer und Thomas Höfer (Feuerwehr Voitenthan). Für seine 50-jährige Dienstzeit wurde Rainer Frank (Feuerwehr Voitenthan) gewürdigt.
Neue Vorstandschaft der Feuerwehr Friedenfels. Von links: Schriftführer Alexander Käß, Beisitzer Jürgen Kraus, zweiter Vorstand Constantin Dostler, Vertrauensfrau Claudia Zeitler, erster Vorstand Thomas Dietz, Kassenprüfer Johannes Sperber, Kassenprüfer Bernhard Stilp, Beisitzer Mario Seitz, Kassier Sebastian Dietz  (Bild: Jürgen Schultes)

Neuwahlen der Feuerwehr Friedenfels

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedenfels wurde am 26. Oktober im Gasthof „Am Waldsee” ein neuer Kommandant sowie eine neue Vorstandschaft gewählt. Der Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene Kameraden/-innen konnte aufgrund eines vorangegangenen Einsatzes nicht besucht werden. Erster Vorstand Jürgen Kraus erinnerte an das 140-jährige Jubiläum und bezifferte den Mitgliederstand auf 44 aktive, 11 jugendliche, 6 passive sowie 108 fördernde Mitglieder. Der langjährige Kommandant Christian Bischof ließ in seinem Bericht unter anderem an die 18 Jahre als Spitze der Ortswehr erinnern. Bischof selbst stand wie bereits angekündigt nicht mehr zur Wahl. Damit wurde sein bisheriger Stellvertreter Jürgen Schultes mit klarer Mehrheit als neuer Kommandant gewählt. Die Wahl des zweiten Kommandanten konnte aufgrund fehlender Kandidaten/-innen nicht durchgeführt werden. Hierfür wird in den nächsten Wochen zu einer erneuten Sitzung geladen. Als Jugendwarte wurden Stefanie Horn und Maximilian Bischof neu ins Amt gewählt. Das Amt des Atemschutzwarts übernimmt Oliver Fenzl. Gerätewart bleibt Sebastian Schultes. Die Ämter des Zeugwarts mit Alexander Sperber, des Chefmaschinisten mit Marko Zeitler und der Vertrauensfrau mit Claudia Zeitler bleiben gleich besetzt. Neuer Vertrauensmann der Wehr ist Constantin Dostler. Bei der Wahl der Vorstandschaft wird erster Vorstand Jürgen Kraus durch Thomas Dietz abgelöst. Den Posten des zweiten Vorstandes übernimmt Constantin Dostler. Schriftführer Alexander Käß sowie Kassier Sebastian Dietz wurden wieder gewählt. Das Amt des Beisitzers erhielten Jürgen Kraus und Mario Seitz. Die Kassenprüfer Bernhard Stilp und Johannes Sperber bleiben im Amt. Eine Ehrung durch die dritte Bürgermeisterin Lisa Rauh erhielten Julian Stock, Stefan Schmalzreich und Constantin Dostler für 10 Jahre sowie Werner Rögner für 40 Jahre aktiven Dienst in der Wehr. Für 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Stefan Schmalzreich und Karim Sperber geehrt.
north