Das Weiherner Dorfheim, in dem die Vereinsgemeinschaft Weihern viele verschiedene Veranstaltung für die gesamte Bevölkerung gerne organisiert..  (Bild: Hans Schlosser)

Oktober Veranstaltungen im Weiherner Dorfheim

Eines der Mittelpunkte in Weihern , ist das Dorfheim, mit den herrlichen Dorfplatz, mit Kriegerdenkmal und gleich im Anschluss die St. Margareta Pfarrkirche. Das Dorfheim bewirtschaftet die Vereinsgemeinschaft Weihern unter den derzeitigen Vereinssprecher Thomas Bayer. Die Vereinsgemeinschaft Weihern wurde im Jahr 1991 gegründet und das Dorfheim schon ein Jahr später eingeweiht. Seitdem werden hier etliche Vereinsveranstaltungen durchgeführt, die auch von der gesamten Bevölkerung gerne angenommen werden. Im Oktober stehen nun vorerst einmal zwei Musikveranstaltungen an. Die „ Herbstsitzweil im Weiherner Dorfheim“, zu der , der Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern, die gesamte Bevölkerung am Samstag, den 11. Oktober ins Weiherner Dorfheim recht herzlich einlädt. Neben den Gastgebern , ist die „ Wernberger Stubenmusik „ , sowie das Geschwister Duo „ Theresa und Johannes Reis „ und ein junger Nachwuchsmusikant aus Eslarn, Josef Novak mit seiner Diatonischen Handharmonie, die Er extra aus den österreichischen Klagenfurt gekauft hat, für eine zünftige Unterhaltung zuständig. Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 19.30 Uhr, bei selbstverständlichen freien Eintritt . Für Speis und Trank ist wie immer in Weihern, bestens gesorgt. Einen Samstag danach, also am 18.Oktober lädt die Soldatenkameradschaft Weihern – Stein die Bevölkerung zu Ihren traditionellen „ Herbst Festl“ ein . Der Beginn ist um 19 Uhr . Für zünftige Unterhaltung sorgen die „ Flossenbürger „! Zum Essen gibt´s: die gewohnt guade Schwammerl-Bröjh sowie weitere Schmanker`ler . Aber auch , für bayerische Biere und Autofahrer freundliche Getränke bestens gesorgt ist . Wir , die KSK Weihern – Stein freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Ein Besuch in Weihern lohnt sich bestimmt immer.
Hier präsntiert die DJK Weihern - Stein, eindrucksvoll und sehr humoristisch „ Die Weiherner Kultur „, den Gästen zum besten.  (Bild: Hans-Jürgen Schlosser)

„ Sehr Humorvoll , Spitzenmäsig und Provessionell „ war der Cabaret Abend im Weiherner Dorfheim.

Am Samstag wurde aus den Weiherner Dorfheim eine Show Bühne für einen unvergesslichen Cabaret-Abend. Vorsitzender Andreas Haider begrüßte die Gäste zu einem sehr unterhaltsamen Abend, der die Lachmuskeln der Anwesenden stark strapazierte. Ein Dank galt allen Helfern/innen, die zum Gelingen des Abends beitrugen. Kulinarisch wurden die Gäste mit einer Vielfalt an Speisen verwöhnt, darunter Sulzen, Gulaschsuppe und weitere Brotzeiten. Jeder Verein des Dorfes brachte sich ein und trug so zum Erfolg des Abends bei. Das Programm war abwechslungsreich und bot für jeden Geschmack etwas. Die Festdamen zeigten so zum Beispiel Ihren Tanz „Tanz mit mir - der Tanz um den Baum”. Die Landjugend begeisterte mit ihrem „Watschenplattler”, während der Katholische Frauenkreis den Song „Was Frauen gut tut” präsentierte. Die Hobby Rancher und die KSK Weihern-Stein führten einen Sketch ohne Worte an der Haltestelle auf, der für viele Lacher sorgte. Der Männergesangsverein Gemütlichkeit Weihern beeindruckte mit dem Song „Stand by me - Er steht wie nie”. Die Eichelbachschützen erklärten humorvoll die „Königsproklamation” und deren Bedeutung. Die DJK Weihern-Stein brachte mit ihrem Bauernballett Schwung auf die Bühne, und die Feuerwehr selbst als Gastgeber präsentierte Sketche zur Feuerwehr und deren Einsätze sowie den selbstgeschriebenen Sketch „Heilige über Weihern”, in dem der Erzengel Michael und der Heilige Florian über Weihern kamen und die Wünsche zum 150-jährigen Jubiläum 2025 aufarbeiteten. Durch den Abend führte von Eva und Anna Schweiger, die mit Witz und Charme durch das Programm führten. Die Organisatorinnen Bianca Gietl und Kathrin Schönl hatten im Vorfeld zahlreiche Vorbereitungsabende und Ideensammlungen durchgeführt und viel Zeit investiert, um den Abend zu einem Erfolg zu machen. Auch die rund 40 Darstellerinnen und Darsteller opferten viel Freizeit für diesen gelungenen Abend. Zum Abschluss dankten die Verantwortlichen der Weiherner Feuerwehr allen Beteiligten. „Aus vielen Ich ist ein großes WIR geworden”, lautete der Tenor des Abends. Besonders gelobt wurden die Organisatorinnen, und die Moderatorinnen, die jeweils ein kleines Dankeschön bekamen. Der Abend war ein weiterer Höhepunkt im Hinblick auf das kommende 150-jährige Gründungsjubiläum der Feuerwehr im nächsten Jahr.
north