CSU Rothenstadt vor Ort – Fahrradtour mit Bürgerdialog
Am Dienstagabend lud der CSU-Ortsverband Rothenstadt zu einer informativen Fahrradtour durch den Ort ein. Bei bestem Sommerwetter trafen sich ab 18:00 Uhr zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des CSU-Ortsverbands, die Rothenstädter Stadtratskandidaten Simone Kammerer, Markus Bäumler und Ulrich Forster sowie der CSU-Oberbürgermeisterkandidat für Weiden, Dr. Benjamin Zeitler, zu einer gemeinsamen Tour mit verschiedenen Stationen und offenem Bürgerdialog. Die Route führte gezielt zu mehreren markanten Punkten im Ort – teils im Vorfeld durch die CSU ausgewählt, teils spontan durch die Teilnehmer vorgeschlagen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Anliegen, geplante Vorhaben und neue Ideen zur Weiterentwicklung Rothenstadts – stets mit dem Ziel, gemeinsam praxisnahe Lösungen zu erarbeiten. Erste Station war die Laufstrecke im Dorf, die sowohl zur sportlichen Betätigung als auch zur Begegnung einlädt. In diesem Zusammenhang warb Simone Kammerer für die Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen – ein niedrigschwelliger Einstieg in regelmäßige Bewegung für alle Altersgruppen. Weiter ging es zur geplanten neuen Ortseingangstafel, die an einem alternativen Standort die bisherige Tafel ersetzen soll. Ulrich Forster stellte das Konzept vor. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer über die Gestaltung, Sichtbarkeit und die symbolische Bedeutung eines ansprechenden Willkommensschildes für Besucher und Durchreisende. Ein weiterer Halt galt dem großen Solarenergiefeld im Ortsteil. Hier standen für Markus Bäumler sowohl technische als auch gesellschaftliche Aspekte im Fokus – von bestehenden Herausforderungen über die lokale Akzeptanz bis hin zu den Zukunftspotenzialen regenerativer Energie in Rothenstadt. Weniger erfreulich war das Thema beschädigter Straßenabschnitte, deren Sanierung von Anwohnern seit Längerem gefordert wird. Bürger berichteten von konkreten Problemen und formulierten ihre Erwartungen an eine zügige Umsetzung durch die Stadtverwaltung. Grüngutcontainers, der auf Initiative der CSU eingerichtet wurde. Die Lösung fand breite Zustimmung unter den Anwohnern. Kritisch angemerkt wurde jedoch die angespannte Parksituation rund um den Container – hier sollen in Kürze Halteverbotsschilder für Entlastung sorgen, wie von der Stadt Weiden geplant. Zum Abschluss kehrten alle Teilnehmer in die örtliche Hösl-Bräu Schenke ein, wo bei gemütlicher Atmosphäre der offene Austausch fortgesetzt wurde. Der CSU-Ortsverband Rothenstadt dankt allen Mitwirkenden für ihre Ideen, die engagierte Diskussion und das gemeinsame Interesse an der positiven Entwicklung des Ortsteils Rothenstadt.