Grubenwanderung ein voller Erfolg
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Bergknapppenvereins Stulln-Schwarzenfeld eine Grubenwanderung. Nachdem im vergangenen Jahr einige Gruben im Westen des ehemaligen Flussspatreviers besucht wurden, ging es in diesem Jahr in Richtung Osten. Bei bestem Wetter begrüßte der Vorsitzende des Bergknappenvereins Jürgen Ferschl die rund 60 Teilnehmer mit einem herzlichen Glück-Auf und wünschte ihnen einen schönen und interessanten Nachmittag. Vom Stullner Tennisheim aus startete man in Richtung Brensdorf zur ehemaligen Grube Roland. Weiter ging es nach Wölsendorf zu den Gruben Johannesschacht und Marienschacht. An jeder Grube wartete ein Vereinsmitglied und erklärte den Teilnehmern wissenswerte Fakten und Besonderheiten zu den einzelnen Gruben. Obwohl von den drei Schächten nichts mehr zu sehen ist, konnten sich die Teilnehmer dank Bildern und Zeichnungen gut vorstellen, wie es zur Zeit des aktiven Flussspatbergbaus ausgesehen hatte. Endstation der etwa 7 km langen Wanderung war der Heinrich-Kocher-Stollen, wo die Teilnehmer durch den Knappenverein Marienschacht Wölsendorf mit Kaffee, Kuchen, Bratwürsten und kühlen Getränken verpflegt wurden. Zurück nach Stulln nahmen die Wanderer den angebotenen Fahrdienst in Anspruch oder marschierten am sonnigen Abend voll des Lobes zurück. Wegen des großen Zuspruches ist auch im kommenden Jahr eine Grubenwanderung in Planung.