Lossprechungsfeier der Bauinnung Regensburg für Prüflinge Bereich Schwandorf/Amberg
Mit der Lossprechungsfeier der Bauinnung Regensburg endete für 25 Bauauszubildende eine 3-jährige Ausbildung zum Betonbauer, Fliesenleger oder Maurer. Nun sind sie Gesellen im jeweiligen Handwerk.. Innungsobermeister Johann Seidenschwand und Dr. Georg Haber als Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz gratulierten den jungen Handwerksgesellen und übergaben die Gesellen- und Facharbeiterbriefe. Johann Seidenschwand machte den jungen Bauabsolventen dabei die Bedeutung des Bauhandwerks und ihre hervorragenden beruflichen Rahmenbedingungen bewusst. Der von Familienbetrieben mit meist bis zu 10 bis 20 Beschäftigen geprägte Bauarbeitsmarkt garantiere trotz aktueller Herausforderungen im Wohnungsbau auf Dauer aufgrund der Systemrelevanz des Baus sichere Arbeitsplätze. Bereits in der Ausbildung beginnen die sehr guten Verdienstmöglichkeiten mit einer durchschnittlichen Höhe von monatlich 1.310 € brutto (= erstes Lehrjahr: 1.080 Euro, zweites Lehrjahr: 1.300 Euro, drittes Lehrjahr: 1.550 €), was bereits in den 3 Jahren der Ausbildung einen Gesamtverdienst von 47.000 Euro ergibt. Aufgrund der deutlich längeren Dauer des Erwerbslebens müssten Facharbeiter zudem den Verdienstvergleich zu vielen Akademikern nicht scheuen. Aufgrund hervorragender Ausbildungsleistungen besonders geehrt wurden die folgenden Prüfungsbesten der Sommer- und Wintergesellenprüfungen mit den dazu gehörenden Ausbildungsbetrieben getrennt nach Handwerken: