Die Max-Prechtl-Schule Hahnbach hat haltbare Lebensmittel und Sachspenden an die Tafel Amberg übergeben. Die Aktion wurde von den Schülersprechern initiiert und unter der Leitung der Verbindungslehrerin Frau Nadja Wendl organisiert. Eine Woche lang brachten die Schülerinnen und Schüler freiwillig Lebensmittel und nützliche Alltagsgegenstände mit, um Bedürftigen vor Ort zu helfen. Die Spenden wurden in der Aula sortiert und am Dienstag an Vertreter der Amberger Tafel übergeben. „Es ist schön zu sehen, wie viel Engagement unsere Jugendlichen mitbringen”, sagte Herr Saurenbach, der Vorsitzende der Tafel. Die Schülersprecher betonten, dass Solidarität auch außerhalb des Unterrichts wichtig sei. Die Tafel Amberg zeigte sich dankbar für die großzügige Unterstützung und hob die Bedeutung lokaler Hilfsbereitschaft hervor. Mit dieser Aktion wolle die Schule zeigen, dass eine Gemeinschaft in der Lage ist, konkrete Hilfe zu leisten und Bedürftigen in der Region eine bleibende Unterstützung zu bieten.