Das Tanzflecker Schützenheim war Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Die Schützenvereine „Bergschütz” Gressenwöhr und „Gemütlichkeit” Tanzfleck trafen sich zu ihrem alljährlichen Freundschaftsschießen, ein Wettkampf der weit mehr als nur sportlichen Ehrgeiz bot.
Schon beim Betreten des Schützenheims spürte man die herzliche Atmosphäre. Freunde begrüßten sich und die Vorfreude auf einen spannenden Wettkampf mischte sich mit guter Laune und angeregten Gesprächen. Insgesamt 59 Schützen aus beiden Vereinen traten an, um ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen und vor allem, um die Freundschaft zwischen den Vereinen zu feiern.
Der besondere Clou des Wettbewerbs lag im Schießmodus: Gewertet wurde nur die Nachkommastelle der Zehntelwertung, bei der nicht nur Können, sondern auch eine Portion Glück gefragt war. Die Vorrunde war hart umkämpft, doch schließlich setzten sich acht Schützen durch, die im Finale die besten Nerven bewahren sollten.
Je vier Schützen von Gressenwöhr (Hannes Quiuata, Willi Herlitze, Oliver Grädler und Gottfried Fröhler) und von Tanzfleck (Simon Ertl, Melvin Lohr, Michael Negel und Manfred Rauscher) lieferten sich ein spannendes Duell. Sieben Schüsse wurden abgegeben und nach jedem Durchgang musste der Schütze mit dem schlechtesten Gesamtergebnis den Stand verlassen. Die Spannung stieg mit jedem Schuss.
Am Ende setzte sich Gottfried Fröhler aus Gressenwöhr durch und sicherte sich den ersten Platz. Auf Platz zwei und drei landeten Simon Ertl und Melvin Lohr, beide von Tanzfleck. Die Freude über die Platzierungen war groß, doch noch größer war die Freude über das gemeinsame Erlebnis und die gelebte Freundschaft.
Zum Abschluss würdigten die Schützenmeister beider Vereine, Manfred Rauscher und Karl-Heinz Schöpf, die Verbundenheit und den Zusammenhalt, die dieses Freundschaftsschießen einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt hatte. Ein Tag voller Spannung, Spaß und Zusammenhalt so geht gelebte Schützentradition!