Über 80 Musiker der Werkvolkkapelle Schlicht (WVK) zeigten beim 17. Sommer-Musikfest ihr Können. Es wurde ein ganz besonderes Programm geboten. Vorsitzende Anja Bauer konnte die zahlreichen Besucher wetterbedingt in der Turnhalle begrüßen. Sie übernahm auch die kurzen Anmoderationen der Musiker und Stücke. Die beiden Gruppen der musikalischen Früherziehung 1 konnten dieses Jahr mit Ausbilderin Stefanie Kohl den „Luftballon-Tanz” vorführen. Mit dabei waren auch die Kinder der „Regenbogen-Gruppe” der Frühförderstelle der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e. V.. Nach diversen Treffen und weiteren Musikstunden mit Stefanie Kohl (Leiterin Musikalische Früherziehung 1), Sabine Kredler (2. Vorstand + Dirigent) und Barbara Streit (Kassier) mit der Regenbogengruppe soll zur Inklusion der Kinder mit Behinderung mit den Kindern ohne Behinderung beitragen und alle hatten dabei enorm viel Spaß, und waren sich einig, dass das Projekt hier nicht enden wird und weiter verfolgt werden wird. Alle Kinder haben extra für diesen Auftritt ein Regenbogen-Shirt von der WVK bekommen.
Die Gruppe der musikalischen Früherziehung 2 brachten unter Anleitung von Ausbilderin Sieglinde Geier das „Schau mal auf die Jahresuhr auf dem Glockenspiel zu Gehör, anschließend zeigten die Blockflötenschüler ”Der Nachtwächter”, „Branle de Bourgogne”, und „Horch, was kommt von draußen rein” ihr Können. Anschließend griffen die Nachwuchsmusiker und Ausbilder zu den Instrumenten. Das Querflöten-Duo machte den Anfang und trug „Mexikanisches Volkslied” und „ Marsch des betrunkenen Drachen” gekonnt vor. Das Klarinetten-Sextet brachte „Auf der Mauer” und „Der Kuckuck und der Esel” exzellent zu Gehör. Das Saxophon-Duo entlockte ihren Instrumenten „Colors of the wind” von Pocahontas.
Nach den Holzbläsern standen bereits die Blechbläser bereit. Als erstes spielte das Trompeten-Duo „Morning has broken”. Robyn Sharier und Ihr Mann Jeb hatten extra ein Stück komponiert und trugen dies Also Horn-Posaunen-Duo vor. Die beiden Musiker Toni und Quirin (Bariton und Posaune) trugen „Wellerman” hervorragend vor. Ein Überraschungsstück auf der Tuba folgte von Ausbilder Reinhard Wismeth. Ein Trommel- bzw. Schlagzeugsolo durfte zum Ende der Vorträge nicht fehlen, so sorgte „Colonel Bogey March“ von Marlon für gute Stimmung bei den Besuchern. Diese bekamen viele schöne Melodien zu hören. Sowohl die Ausbilder als auch die Eltern und Großeltern waren stolz auf die gezeigten Leistungen. Für jeden Geschmack war etwas geboten, so umfangreich wie eben auch das Repertoire des Orchesters der Werkvolkkapelle. Lampenfieber gab es bei den meisten Musikern nicht mehr, da sie ja schon Routiniers sind, oder sie ließen es sich einfach nicht anmerken. Nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche bzw. Erwachsene haben sich zu einer Ausbildung auf einem Instrument bei der WVK entschlossen und konnten einen tollen Auftritt hinlegen. Auch Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Mit großem Applaus belohnte das Publikum die tollen Leistungen, die die Musiker boten. Für alle Akteure gab es nach ihrem Auftritt ein Eis als Dankeschön. Nach dem Vorspielen wurde für Kinder viel angeboten: Kinderschminken, Glitzertattoos, Instrumente Basteln, Malen und Rätseln mit den Ausbildern und Musikern. Für Unterhaltung sorgte anschl. das Jugendorchester der Werkvolkkapelle Schlicht mit über 20 Musikern unter der Leitung von Lukas Schöpf. Die Musiker sorgten mit flotten Rhythmen für hervorragende Stimmung im Hof. Unter den modernen Stücken waren auch diverse Polkas und Märsche zu hören. Dies kam bei den Zuhörern auch sehr gut an und animierte zugleich zum Mitklatschen. Als Grundlage für das erfolgreiche Konzert wurde die qualifizierte Ausbildung, die mit Früherziehung und Blockflöte beginne und im Instrumental-Unterricht fortgesetzt werde, genannt. Ziel sei es, guten Nachwuchs für das Orchester auszubilden. Auch für das leibliche Wohl wurde mit Kuchen und Getränken bestens gesorgt. Der gute Besuch zum Sommer-Musikfest freute die Organisatoren sehr. Weiterhin dankte Anja Bauer allen mitwirkenden Musikern und Helfern für ihr Engagement. Ein großes Dankeschön ging an die Eltern, die es den Musikern ermöglichen, sich musikalisch zu engagieren und an die Kuchenspender. Dank ging auch an die Ausbilder, die ihre Nachwuchsmusiker bestens für den Auftritt gerüstet haben. Neben alljährlichem Kinotag, Jugendausflug, Wanderung, Kegelausflug, Pizzaessen und Schnupper-Musikstunden gebe es auch neben der Musik bei der WVK noch viel zu erleben.
Die Werkvolkkapelle Schlicht beginnt im Oktober wieder eine Ausbildung von Nachwuchs Musikern (gerne auch Jugendliche und Erwachsene) . Ausgebildet werden Früherziehung (ab 4 Jahre), Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Flügelhorn, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Bariton , Horn, Schlagzeug und Tuba. Anmeldungen werden bereits entgegengenommen. Auf Wunsch findet im August noch ein Instrumentenkarussell statt, für kostenlose Instrumental-Schnupperstunden im September. Hier gibt es nochmals die Möglichkeit, sich noch genauer zu informieren und mit den Ausbildern über die neuen Kurse und Probentermine auszutauschen. Hierzu steht Dirigentin Sabine Kredler für Fragen zur Verfügung: Tel. 09662/413506 oder 0175/4415322. Weitere Infos und Bilder über Ausbildung, Instrumente, den Verein gibt es auch auf der Homepage www.wvk-schlicht.de.