Der Jubiläumsabend zum „20 Jahre historischer Club“ in der Stadthalle kannte zwei Schwerpunkte: zum einen die Verleihung der silbernen Verdienstmedaille an Hermann Meier zum anderen den Festvortrag zu Peter Kolb von Andreas Henkel mit dem Titel „Von Dörflas in die Welt“. Musikalisch gestaltet wurde die Feier von dem Dudelsackduo Elisabeth Thoma und Fritz Baumgärtel. Sie spielten Stücke aus vergangenen Zeiten.
Unter dem Beifall der Anwesenden gab Oberbürgermeister Oliver Weigel den einstimmigen Beschluss des Stadtrates bekannt, Hermann Meier diese hohe Auszeichnung der Stadt für seine besonderen Verdienste um die Stadtgeschichte zu verleihen. In seiner Laudatio hob das Stadtoberhaupt das besondere 20 jährige Engagement des Jubilars hervor, das viele Facetten umfass: von der Stadt – und Industriegeschichte bis zum Denkmalschutz, der Industriekultur und der Kirchenmusik. Drei Bände unter dem Titel „Marktredwitz im Industriezeitalter“ wurden zusammen mit Bernhard Leutheusser veröffentlicht. Im Kooperation mit dem Stadtarchiv und weiterer Institutionen wurde das Tagebuch des Bürgermeisters Gabriel Seeberger veröffentlicht. Beispielhaft auch das Engagement um den Erhalt der städtischen Turnhalle und der Restaurierung der Rockstroh-Dampfmaschine. Gemeinsam mit der Ehefrau gründete Hermann Meier die Witt-Stiftung zugunsten der Kirchenmusik; er selbst spielt im Posaunenchor.