Eine Halbtagesfahrt des Seniorentreffs Winklarn-Thanstein führte zum schönsten Basaltkegel Europas, wie ihn Alexander Humboldt nannte, nach Parkstein. Geoparkrangerin Eva Ehmann begrüßte die Gruppe an der 38 m hohen Basaltwand. Sie erläuterte den Gästen die Entstehung und die Beschaffenheit des Basaltkegels vor Ort. Auf dem Weg zum Vulkanmuseum zeigte Eva Ehmann besondere Gesteinsformationen und erklärte diese. In ihren Ausführungen ging sie auch auf die tektonischen Verschiebungen ein, die bis nach Tschechien zum Egergraben reichen. Informationen über die Ortsgeschichte durften natürlich nicht fehlen. Vor der Besichtigung des simulierten Vulkanausbruchs informierte ein Film über die Vorgänge im Innern der Erde bevor es zum Ausbruch kommt und auch über die Entwicklung danach. Nach der Führung teilte sich die Gruppe. Ein Teil wanderte zur 1852 erbauten Bergkirche St. Marien zu den 14 Nothelfern auf dem Gipfel des Kegels, der Rest informierte sich noch in den drei Stockwerken des Museums über die unterschiedlichen Aspekte der Vulkanforschung, die hier sehr anschaulich präsentiert wurden. Anschließend ging es weiter zur Kirche St.Felix bei Neustadt. Nach einer kurzen Information, einem Gebet und „Segne du Maria“ traten die Ausflügler die Heimfahrt an. Bei einer Brotzeit auf der Rückfahrt klang der Ausflug gemütlich aus.