Spendenaktion für die Ukraine – Technik für Bildung!
Sammelaktion an der OTH Amberg-Weiden am Dienstag, 21. Oktober 2025 -
Handys, Laptops, Tablets abgeben und Gutes tun!

Dienstag, 21. Oktober 2025, 10.00 – 16.00 Uhr, OTH Amberg-Weiden in Weiden
Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden, Mensa


Wenn Solidarität zu Hoffnung wird: Am Dienstag, 21. Oktober 2025, ruft die OTH Amberg-Weiden zu einem Aktionstag im Rahmen ihrer laufenden Spendenaktion für die Nationale Universität „Saporischschja Polytechnik“ in der Ukraine auf. Zwischen 10 und 16 Uhr können auf dem Weidener Campus in der Mensa funktionsfähige Handys, Laptops und Tablets mit Ladegerät abgegeben werden.
Mit Beginn des Wintersemesters hat für die Studierenden der OTH Amberg-Weiden wieder der Alltag begonnen - Lernen, Forschen, Leben auf einem sicheren Campus. Studierende in der Ukraine haben diese Sicherheit nicht: Stromausfälle, zerstörte Gebäude und tägliche Bedrohungen prägen ihren Alltag. Dennoch machen sie weiter: lernen, forschen, träumen.

OTH AW und Space Eye e.V. initiieren Spendenaktion für die Universität Saporischschja
Die Nationale Universität „Saporischschja Polytechnik“ wurde im Sommer wiederholt bei einem Drohnenangriff schwer getroffen: Hörsäle, Labore, Wohnheime – vieles wurde zerstört, wichtige technische Ausstattung ist unbrauchbar. Als Hochschule mit internationaler Verantwortung möchte die OTH Amberg-Weiden helfen.
Gemeinsam mit der gemeinnützigen Hilfsorganisation Space Eye e.V. hat die OTH Amberg-Weiden bereits im Sommer eine Spendenaktion gestartet. Seitdem haben die Hochschule und ihre Partnerunternehmen Geld- und Sachspenden gesammelt – darunter ausrangierte Computer, Monitore und weiteres Zubehör. Space Eye e.V. übernimmt Lagerung und Transport in das Krisengebiet. Zudem kann der Verein ein Stromaggregat, 1.000 Bücher, 50 Stühle sowie Rollstühle und medizinisches Material unterstützen. Außerdem hat sich die Hochschule im baden-württembergischen Offenburg der Aktion angeschlossen. Dort wurden IT-Geräte und Elektronik, warme Winterkleidung, Rollstühle und Schutznetze zur Drohnenabwehr zusammengetragen. Um den Transport nun noch mit weiteren dringend benötigten Geräten aufzufüllen, organisiert das OTH AW Kompetenzzentrum Bayern – Mittel- und Osteuropa (KOMO) einen Aktionstag.
„Die Aktion richtet sich an Mitarbeitende und Studierende der Hochschule sowie an die Öffentlichkeit. Jeder kann dazu beitragen, dass die Menschen in der Ukraine weiter lernen, forschen und ihre Zukunft gestalten können”, so Marian Mure, Leiterin des KOMO.
Aktionstag: Geräte abgeben und helfen
Beim Aktionstag am 21. Oktober besteht nun die Möglichkeit, den Hilfstransport um dringend benötigte Geräte zu ergänzen. Gesammelt werden:
• Smartphones / Handys
• Laptops / Notebooks
• Tablets

Abgabeort: Mensa auf dem OTH-Campus, Hetzenrichter Weg 15, Weiden
Zeit: Dienstag, 21. Oktober 2025, 10–16 Uhr


Wichtig: Alle Geräte müssen funktionsfähig, vollständig entsperrt, von Konten getrennt und von persönlichen Daten bereinigt sein. Eine Verantwortung für verbliebene Daten kann nicht übernommen werden.
Neben Sachspenden werden auch Geldspenden entgegengenommen – online über www.space-eye.org oder www.betterplace.org (Suchbegriff „Saporischschja“). Spendenbescheinigungen können auf Wunsch ausgestellt werden.