Am Freitag, 17.10.2025 lädt der Ökumeneausschuss der Katholischen und Evangelischen Pfarreigemeinde Vohenstrauß zu einem sehr interessanten Vortragsabend um 19 Uhr ins Vohenstraußer Pfarrheim ein. Zu uns kommt Herr Pfarrer Werner Konrad aus Viechtach. Sein Thema an diesem Abend: „Achtung! Bibellesen kann gefährlich sein. Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie… Wie eine verantwortungsvolle Interpretation die Hl. Schrift vor Missbrauch schützt.“
Die Bibel gilt den Christen als „Heilige Schrift“, als das „Wort Gottes“. Darin drückt sich die für alle christlichen Gemeinschaften unverzichtbare Überzeugung aus, dass in dieser Schrift die Selbstoffenbarung Gottes bezeugt wird. Damit hören die Gemeinsamkeiten unter den Gemeinschaften beim Blick auf die Bibel auch schon wieder auf. Denn die entscheidende Frage ist: „Und wie sollen wir die Bibel lesen, d.h. interpretieren?“
Denn die bis zu 2500 Jahre alten Texte, die in der Bibel gesammelt sind, weisen viele für die heutigen Interpreten schwer zu begreifende, ja sogar anstößige Stellen auf.
Viele Glaubensrichtungen, die den evangelikalen Kirchen nahe stehen, verfolgen einen bibelfundamentalistischen Ansatz, d.h. sie beharren darauf, dass jedes Wort der Bibel Gott als unmittelbaren Autor hat und damit in jeglicher Hinsicht die absolute Wahrheit aussagt. Bei uns sind die sog. „Zeugen Jehovas“ die wohl bekannteste Gruppierung, die diesen Ansatz verfolgt.
An diesem Abend sollen die Probleme dargestellt werden, die sich aus dieser Art der Bibelinterpretation ergeben. Im Kontrast dazu wird die Bibelauslegung der wissenschaftlichen Theologie in ihren Grundzügen erläutert.